Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Obwohl Hartmut von Hentig als einer der wichtigsten wie auch umstrittensten Padagogen und Erziehungswissenschaftler der deutschen Nachkriegszeit gilt, handelt es sich bei dem vorliegenden Band um die erste erziehungswissenschaftliche Monographie zu Person und Werk Hentigs uberhaupt.Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen dabei Fragen asthetischer Bildung und Erziehung: So wird einerseits die Bedeutung Hartmut von Hentigs fur die Begriffs- und Ideengeschichte asthetischer Bildung und Erziehung seit Beginn der 1960er Jahre nachgezeichnet und analysiert, wahrend andererseits versucht wird, durch eine systematische Analyse seiner Veroffentlichungen zum Thema die aktuelle Theorie- und Praxisdiskussion im Spannungsfeld von Kunst, asthetik, Bildung und Erziehung historisch kontextualisiert um neue Impulse zu bereichern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Obwohl Hartmut von Hentig als einer der wichtigsten wie auch umstrittensten Padagogen und Erziehungswissenschaftler der deutschen Nachkriegszeit gilt, handelt es sich bei dem vorliegenden Band um die erste erziehungswissenschaftliche Monographie zu Person und Werk Hentigs uberhaupt.Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen dabei Fragen asthetischer Bildung und Erziehung: So wird einerseits die Bedeutung Hartmut von Hentigs fur die Begriffs- und Ideengeschichte asthetischer Bildung und Erziehung seit Beginn der 1960er Jahre nachgezeichnet und analysiert, wahrend andererseits versucht wird, durch eine systematische Analyse seiner Veroffentlichungen zum Thema die aktuelle Theorie- und Praxisdiskussion im Spannungsfeld von Kunst, asthetik, Bildung und Erziehung historisch kontextualisiert um neue Impulse zu bereichern.