Allianzen Des Adels: Dynastisches Handeln Im Grafenhaus Bentheim Im 16. Und 17. Jahrhundert, Stephanie Marra (9783412311056) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Allianzen Des Adels: Dynastisches Handeln Im Grafenhaus Bentheim Im 16. Und 17. Jahrhundert

$171.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit der Heirats- und Familienpolitik des Reichsadels im Mittelalter und in der Fruhen Neuzeit beschaftigt sich die Geschichtswissenschaft in zunehmendem Masse. Am Beispiel des Grafenhauses Bentheim liegt hier ein Beitrag fur den westfalischen Raum vor. Die Grafen von Bentheim zahlten im 16. und 17. Jahrhundert zu den einflussreichen Familien im Alten Reich. 1609 spaltete sich das Haus in vier Zweige auf, von denen rund 50 Jahre spater nur noch zwei Linien fortbestanden: Bentheim-Tecklenburg und Bentheim-Steinfurt, die beide 1817 in den Furstenstand erhoben wurden. Die Studie legt aber nicht nur die territoriale und genealogische Entwicklung des Grafenhauses in der Fruhen Neuzeit offen. Vor allem werden die vielfaltigen Aspekte adeliger Ehen und die dazugehorigen Rituale thematisiert. Und auch die zum Teil gravierenden sozialen und politischen Auswirkungen auf die beteiligten Familien und Personen kommen zur Sprache. Dabei zeigt sich, dass besonders Frauen die Folgen von gescheiterten adeligen Allianzen zu tragen hatten. Das Buch ermoglicht tiefe Einblicke in die adeligen Paarbeziehungen und in das Selbstverstandnis einer hochadeligen Familie zu Beginn der Neuzeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 July 2007
Pages
294
ISBN
9783412311056

Mit der Heirats- und Familienpolitik des Reichsadels im Mittelalter und in der Fruhen Neuzeit beschaftigt sich die Geschichtswissenschaft in zunehmendem Masse. Am Beispiel des Grafenhauses Bentheim liegt hier ein Beitrag fur den westfalischen Raum vor. Die Grafen von Bentheim zahlten im 16. und 17. Jahrhundert zu den einflussreichen Familien im Alten Reich. 1609 spaltete sich das Haus in vier Zweige auf, von denen rund 50 Jahre spater nur noch zwei Linien fortbestanden: Bentheim-Tecklenburg und Bentheim-Steinfurt, die beide 1817 in den Furstenstand erhoben wurden. Die Studie legt aber nicht nur die territoriale und genealogische Entwicklung des Grafenhauses in der Fruhen Neuzeit offen. Vor allem werden die vielfaltigen Aspekte adeliger Ehen und die dazugehorigen Rituale thematisiert. Und auch die zum Teil gravierenden sozialen und politischen Auswirkungen auf die beteiligten Familien und Personen kommen zur Sprache. Dabei zeigt sich, dass besonders Frauen die Folgen von gescheiterten adeligen Allianzen zu tragen hatten. Das Buch ermoglicht tiefe Einblicke in die adeligen Paarbeziehungen und in das Selbstverstandnis einer hochadeligen Familie zu Beginn der Neuzeit.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 July 2007
Pages
294
ISBN
9783412311056