Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieses Buch uber das ‘Sonderkommando’ Auschwitz rekonstruiert auf der Grundlage zahlreicher, zum Teil noch unveroffentlichter Zeugenaussagen und schriftlicher Quellen die dramatischen Ereignisse des Aufstands der judischen KZ-Haftlinge gegen ihre SS-Bewacher am 7. Oktober 1944. Mehr als eine Million Juden wurden von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet. Es waren judische Haftlinge, Mitglieder des sogenannten Sonderkommandos, die gezwungen wurden, die Leichen aus den Gaskammern herauszuholen und in den Krematorien zu verbrennen. Am 7. Oktober 1944 erhoben sich die Haftlinge gegen ihre Peiniger. Sie steckten das Krematorium mit den Gaskammern in Brand, toteten die Bewacher und fluchteten. Bereits unweit von Birkenau wurden sie gestellt und ermordet. Von dem Moment an, als der erste Stein auf die SS-Manner geworfen wurde, bis zu dem Moment, als die Leiche des letzten Aufstandischen verbrannt worden war, vergingen etwa 12 Stunden. Der Historiker Gideon Greif und der Journalist Itamar Levin haben in den vergangenen Jahrzehnten mit Uberlebenden gesprochen und Niederschriften der Haftlinge ausgewertet. Ihr Buch verfolgt die Ereignisse und die diversen Aufstandsplanungen, die der Revolte vorausgegangen sind, zeichnet den Aufstand nach und legt die Folgen fur die Uberlebenden dar. Die Autoren verschaffen so der einzigen bewaffneten Haftlingsrevolte in der Geschichte des Lagers Auschwitz-Birkenau den ihr gebuhrenden Platz in der Erinnerung an den Holocaust.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieses Buch uber das ‘Sonderkommando’ Auschwitz rekonstruiert auf der Grundlage zahlreicher, zum Teil noch unveroffentlichter Zeugenaussagen und schriftlicher Quellen die dramatischen Ereignisse des Aufstands der judischen KZ-Haftlinge gegen ihre SS-Bewacher am 7. Oktober 1944. Mehr als eine Million Juden wurden von den Nationalsozialisten in Auschwitz ermordet. Es waren judische Haftlinge, Mitglieder des sogenannten Sonderkommandos, die gezwungen wurden, die Leichen aus den Gaskammern herauszuholen und in den Krematorien zu verbrennen. Am 7. Oktober 1944 erhoben sich die Haftlinge gegen ihre Peiniger. Sie steckten das Krematorium mit den Gaskammern in Brand, toteten die Bewacher und fluchteten. Bereits unweit von Birkenau wurden sie gestellt und ermordet. Von dem Moment an, als der erste Stein auf die SS-Manner geworfen wurde, bis zu dem Moment, als die Leiche des letzten Aufstandischen verbrannt worden war, vergingen etwa 12 Stunden. Der Historiker Gideon Greif und der Journalist Itamar Levin haben in den vergangenen Jahrzehnten mit Uberlebenden gesprochen und Niederschriften der Haftlinge ausgewertet. Ihr Buch verfolgt die Ereignisse und die diversen Aufstandsplanungen, die der Revolte vorausgegangen sind, zeichnet den Aufstand nach und legt die Folgen fur die Uberlebenden dar. Die Autoren verschaffen so der einzigen bewaffneten Haftlingsrevolte in der Geschichte des Lagers Auschwitz-Birkenau den ihr gebuhrenden Platz in der Erinnerung an den Holocaust.