Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Die Praxis Der Spatmittelalterlichen Laiengerichtsbarkeit: Gerichts- Und Rechtslandschaften Des Rhein-Main-Gebietes Im 15. Jahrhundert Im Vergleich

$658.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Studie untersucht das Phanomen der spatmittelalterlichen Oberhofe am Beispiel der Gerichte in Frankfurt, Gelnhausen und Ingelheim in vergleichender Perspektive. Dabei rekonstruiert der Autor die Entstehung, Wirkungsweise und grundsatzliche Funktionsmechanismen von mit nichtstudierten Schoffen (Laien) besetzten Oberhofen und zeigt ihre Bedeutung als neue Vernetzung der Gerichte innerhalb vielschichtiger Gerichtslandschaften. Er arbeitet heraus, dass grossere Oberhofe letztlich in zwei Richtungen wirken konnten, namlich einerseits nach innen, indem sie eine organisierte, binnenstrukturierte, in gewisser Weise professionalisierte Gerichtsbarkeit notwendig machten. Andererseits konnten sie teilweise in ihrem jeweiligen Einzugsgebiet nach aussen rechtsvereinheitlichend wirken, indem sie anderen Gerichten Rechtsauskunft gaben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
28 September 2015
Pages
758
ISBN
9783412224622

Die Studie untersucht das Phanomen der spatmittelalterlichen Oberhofe am Beispiel der Gerichte in Frankfurt, Gelnhausen und Ingelheim in vergleichender Perspektive. Dabei rekonstruiert der Autor die Entstehung, Wirkungsweise und grundsatzliche Funktionsmechanismen von mit nichtstudierten Schoffen (Laien) besetzten Oberhofen und zeigt ihre Bedeutung als neue Vernetzung der Gerichte innerhalb vielschichtiger Gerichtslandschaften. Er arbeitet heraus, dass grossere Oberhofe letztlich in zwei Richtungen wirken konnten, namlich einerseits nach innen, indem sie eine organisierte, binnenstrukturierte, in gewisser Weise professionalisierte Gerichtsbarkeit notwendig machten. Andererseits konnten sie teilweise in ihrem jeweiligen Einzugsgebiet nach aussen rechtsvereinheitlichend wirken, indem sie anderen Gerichten Rechtsauskunft gaben.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
28 September 2015
Pages
758
ISBN
9783412224622