Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Die Trauernde: Weibliche Grabplastik Und Burgerliche Trauer Um 1900

$332.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Verknupfung von Eros und Thanatos hat in der europaischen Kulturgeschichte eine spannungsreiche Tradition. Im spaten 19. Jahrhundert wird sie in burgerlichen Kreisen auf so bemerkenswerte Weise in die Grabmalkultur uberfuhrt, dass sie einen tief greifenden Wandel im Umgang mit Trauer, Tod und Endlichkeit markiert. Als die ersten Zentralfriedhofe etabliert wurden, begann das vermogende Burgertum, seine Familiengraber reprasentativ mit weiblichen Grabplastiken zu schmucken. Zwischen Pathos und Pomp wurden im Motiv der Trauernden die Vorstellungen von idealer Weiblichkeit verdichtet. Schmerzerfullt bis sinnlich-lasziv avancierten sie zum Schlagbild der burgerlichen Trauerkultur. Entlang einer aufwendigen Bilddokumentation von rund 350 Abbildungen zeichnet die Autorin den Ubergang vom Begrabnisplatz zum offentlichen Erinnerungsort nach und leitet daraus nicht nur Erkenntnisse uber die zeitgenossische Haltung zum Tod ab, sondern vor allem auch zu den Angsten, Sehnsuchten und Hoffnungen im Leben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 March 2013
Pages
418
ISBN
9783412210281

Die Verknupfung von Eros und Thanatos hat in der europaischen Kulturgeschichte eine spannungsreiche Tradition. Im spaten 19. Jahrhundert wird sie in burgerlichen Kreisen auf so bemerkenswerte Weise in die Grabmalkultur uberfuhrt, dass sie einen tief greifenden Wandel im Umgang mit Trauer, Tod und Endlichkeit markiert. Als die ersten Zentralfriedhofe etabliert wurden, begann das vermogende Burgertum, seine Familiengraber reprasentativ mit weiblichen Grabplastiken zu schmucken. Zwischen Pathos und Pomp wurden im Motiv der Trauernden die Vorstellungen von idealer Weiblichkeit verdichtet. Schmerzerfullt bis sinnlich-lasziv avancierten sie zum Schlagbild der burgerlichen Trauerkultur. Entlang einer aufwendigen Bilddokumentation von rund 350 Abbildungen zeichnet die Autorin den Ubergang vom Begrabnisplatz zum offentlichen Erinnerungsort nach und leitet daraus nicht nur Erkenntnisse uber die zeitgenossische Haltung zum Tod ab, sondern vor allem auch zu den Angsten, Sehnsuchten und Hoffnungen im Leben.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 March 2013
Pages
418
ISBN
9783412210281