Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Konstruktive Melancholie: Robert Musils Roman ‘der Mann Ohne Eigenschaften’ Und Die Grenzen Des Modernen Geschlechterdiskurses

$330.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Studie stellt Robert Musils enzyklopadisch angelegten Roman Der Mann ohne Eigenschaften in den Kontext moderner Geschlechterdiskurse, wie sie in den Werken von Rousseau, Schopenhauer, Nietzsche und Wedekind sowie in biologischen, sexualwissenschaftlichen und tiefenpsychologischen Wissensfiguren ihren Ausdruck finden. Dabei zeigt sich, dass Musil nicht nur ein geschlechtergeschichtlich reiches Figurenpanorama entwirft, sondern ein poetisches Wissen vom Geschlecht generiert. Dessen Formatierung im Roman als heterosexuelle Liebesbeziehung wird mit Hilfe zeitgenossischer Theoriearrangements (Baudrillard, Butler, Irigaray) auf ihre Problematik und Reichweite hin untersucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 September 2011
Pages
404
ISBN
9783412207687

Die Studie stellt Robert Musils enzyklopadisch angelegten Roman Der Mann ohne Eigenschaften in den Kontext moderner Geschlechterdiskurse, wie sie in den Werken von Rousseau, Schopenhauer, Nietzsche und Wedekind sowie in biologischen, sexualwissenschaftlichen und tiefenpsychologischen Wissensfiguren ihren Ausdruck finden. Dabei zeigt sich, dass Musil nicht nur ein geschlechtergeschichtlich reiches Figurenpanorama entwirft, sondern ein poetisches Wissen vom Geschlecht generiert. Dessen Formatierung im Roman als heterosexuelle Liebesbeziehung wird mit Hilfe zeitgenossischer Theoriearrangements (Baudrillard, Butler, Irigaray) auf ihre Problematik und Reichweite hin untersucht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 September 2011
Pages
404
ISBN
9783412207687