Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Poetischer Enthusiasmus: Else Lasker-Schulers Asthetik Der Kolportage

$340.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Einst fur ihren naiven Geist gepriesen oder geschmaht, gilt Else Lasker-Schuler heute als Zeitgenossin in fast jeder Hinsicht. Demgegenuber zeigt die vorliegende Studie, dass der radikale Impuls ihres OEuvres nur erfasst werden kann, wenn die vermeintlich trivialen Gehalte ernst genommen werden, die ihrem Werk bis an die Schwelle des Exils zugrunde liegen und sich als Asthetik der Kolportage beschreiben lassen. Lasker-Schulers Grundgestus einer polemischen Negation burgerlicher Hoch- wie popularer Massenkultur wird anhand ihrer Poetik der Kindheit, der Kritik des Kindheitskults Peter Hilles, der Affinitat zum Dichtungskonzept Gustav Landauers, der Auffassung von Kitsch und Nonsenspoesie sowie ihrer Poetik der Urbanitat nachgezeichnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 July 2011
Pages
383
ISBN
9783412206802

Einst fur ihren naiven Geist gepriesen oder geschmaht, gilt Else Lasker-Schuler heute als Zeitgenossin in fast jeder Hinsicht. Demgegenuber zeigt die vorliegende Studie, dass der radikale Impuls ihres OEuvres nur erfasst werden kann, wenn die vermeintlich trivialen Gehalte ernst genommen werden, die ihrem Werk bis an die Schwelle des Exils zugrunde liegen und sich als Asthetik der Kolportage beschreiben lassen. Lasker-Schulers Grundgestus einer polemischen Negation burgerlicher Hoch- wie popularer Massenkultur wird anhand ihrer Poetik der Kindheit, der Kritik des Kindheitskults Peter Hilles, der Affinitat zum Dichtungskonzept Gustav Landauers, der Auffassung von Kitsch und Nonsenspoesie sowie ihrer Poetik der Urbanitat nachgezeichnet.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 July 2011
Pages
383
ISBN
9783412206802