Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das ehemalige Bistum Breslau war wie viele andere Bistumer des Alten Reiches ein Territorium, in dem der Bischof neben dem geistlichen auch die weltliche Herrschaft ausubte. Es umfasste nur etwa ein Zehntel der Diozese und lag nicht in Nachbarschaft zum Bischofssitz Breslau, sondern im Gebiet der Stadt Neisse am Sudrand des bischoflichen Amtsbezirks. Besser als die weltlichen Fursten Schlesiens wusste der Bischof, Besitz und Macht in seinem Herrschaftsbereich zu bewahren. Dessen Geschicke bestimmten neben der bischoflichen Regierung vor allem die grossen Landbesitzer. Mit ihnen hatte der Bischof als Eigentumer von Landgutern und als Herr tausender dorflicher Untertanen viel gemeinsam. Das Buch beschreibt, wer diese Herren waren und wie sie sich in das bischofliche Herrschaftssystem einfugten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das ehemalige Bistum Breslau war wie viele andere Bistumer des Alten Reiches ein Territorium, in dem der Bischof neben dem geistlichen auch die weltliche Herrschaft ausubte. Es umfasste nur etwa ein Zehntel der Diozese und lag nicht in Nachbarschaft zum Bischofssitz Breslau, sondern im Gebiet der Stadt Neisse am Sudrand des bischoflichen Amtsbezirks. Besser als die weltlichen Fursten Schlesiens wusste der Bischof, Besitz und Macht in seinem Herrschaftsbereich zu bewahren. Dessen Geschicke bestimmten neben der bischoflichen Regierung vor allem die grossen Landbesitzer. Mit ihnen hatte der Bischof als Eigentumer von Landgutern und als Herr tausender dorflicher Untertanen viel gemeinsam. Das Buch beschreibt, wer diese Herren waren und wie sie sich in das bischofliche Herrschaftssystem einfugten.