Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die fruhesten Handschriften Martin Luthers werden in diesem Werk teils erstmalig, teils in grundlicher Neubearbeitung dem theologisch, historisch oder philologisch interessierten Publikum zuganglich gemacht: Es handelt sich um Luthers Randnotizen in Buchern von Augustin, Anselm, Petrus Lombardus, Bonaventura, Occam, Giorgio Valla und Trithemius aus der Zeit seiner allerersten wissenschaftlich theologischen Tatigkeit. Durch eine exakte Wiedergabe der Randnotizen und ihres Bezugs zum Buchtext setzt sich die Edition zum Ziel, die wissenschaftliche Arbeitssituation Luthers moglichst konkret und zuverlassig zu rekonstruieren. Die Einleitung zeichnet die Wege der mit seinen Annotationen versehenen Bucher durch die Kloster- und Bibliotheksgeschichte nach, analysiert die einzelnen Phasen der Eintragungen und bietet einen Uberblick uber die im Apparat dokumentierten Befunde. Ein Bibelstellenregister sowie ein Autoren- und Werkregister erleichtern die Nutzung der Edition.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die fruhesten Handschriften Martin Luthers werden in diesem Werk teils erstmalig, teils in grundlicher Neubearbeitung dem theologisch, historisch oder philologisch interessierten Publikum zuganglich gemacht: Es handelt sich um Luthers Randnotizen in Buchern von Augustin, Anselm, Petrus Lombardus, Bonaventura, Occam, Giorgio Valla und Trithemius aus der Zeit seiner allerersten wissenschaftlich theologischen Tatigkeit. Durch eine exakte Wiedergabe der Randnotizen und ihres Bezugs zum Buchtext setzt sich die Edition zum Ziel, die wissenschaftliche Arbeitssituation Luthers moglichst konkret und zuverlassig zu rekonstruieren. Die Einleitung zeichnet die Wege der mit seinen Annotationen versehenen Bucher durch die Kloster- und Bibliotheksgeschichte nach, analysiert die einzelnen Phasen der Eintragungen und bietet einen Uberblick uber die im Apparat dokumentierten Befunde. Ein Bibelstellenregister sowie ein Autoren- und Werkregister erleichtern die Nutzung der Edition.