Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Melodram war in vieler Hinsicht eine zwiespaltige Gattung. Vom Konzertpublikum des 19. Jahrhunderts wurde es geliebt, von Komponisten dagegen lange Zeit nur wenig geschatzt. Am Ende des Jahrhunderts aber erlebte es in der deutschen Hoch- und Massenkultur einen ruckhaltlosen Aufschwung. Das klangvolle Sprechen mit musikalischer Begleitung wurde im wilhelminischen Reich zeitweilig zum Inbegriff musikalischen Fortschritts. Daneben kulminierte im Melodram und seinem pathetischen Habitus eine politische Asthetik, die eng an burgerliche Vorstellungen von deutscher Macht und deutschem Wesen gekoppelt war. Im vorliegenden Band wird versucht, die asthetische und geistige Nachbarschaft dieser Gattung zum Deklamationsstil an damaligen Hofbuhnen und zum Bayreuther Sprechgesang aufzuzeigen. Dies waren weitere hochkulturelle Spielarten eines fatalen burgerlichen Sprach- und Sprechbewusstseins. Ihr Hohepunkt und Ende fiel nicht zufallig mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs zusammen. Beigefugt ist eine CD mit teilweise lange vergessenen Originaltonen zeitgenossischer Sprecher.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Melodram war in vieler Hinsicht eine zwiespaltige Gattung. Vom Konzertpublikum des 19. Jahrhunderts wurde es geliebt, von Komponisten dagegen lange Zeit nur wenig geschatzt. Am Ende des Jahrhunderts aber erlebte es in der deutschen Hoch- und Massenkultur einen ruckhaltlosen Aufschwung. Das klangvolle Sprechen mit musikalischer Begleitung wurde im wilhelminischen Reich zeitweilig zum Inbegriff musikalischen Fortschritts. Daneben kulminierte im Melodram und seinem pathetischen Habitus eine politische Asthetik, die eng an burgerliche Vorstellungen von deutscher Macht und deutschem Wesen gekoppelt war. Im vorliegenden Band wird versucht, die asthetische und geistige Nachbarschaft dieser Gattung zum Deklamationsstil an damaligen Hofbuhnen und zum Bayreuther Sprechgesang aufzuzeigen. Dies waren weitere hochkulturelle Spielarten eines fatalen burgerlichen Sprach- und Sprechbewusstseins. Ihr Hohepunkt und Ende fiel nicht zufallig mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs zusammen. Beigefugt ist eine CD mit teilweise lange vergessenen Originaltonen zeitgenossischer Sprecher.