Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Theo Mayer-Maly zAhlt zu den groAen europAischen Juristen unserer Zeit. Sein Werk ist wie bei kaum einem anderen von Vielfalt der Interessen und Ideen bestimmt, es ist in jeder Hinsicht umfassend, universell. Gleichzeitig ist es einheitlich in seiner wissenschaftlichen Ausrichtung, seiner Orientierung an der abendlAndischen Tradition und dabei vor allem am rAmischen Recht. Aus AnlaA des 70. Geburtstags von Theo Mayer-Maly widmen ihm A ber 60 Rechtshistoriker aus ganz Europa diese Festschrift. Die BeitrAge versuchen, dem groAen Bogen zu folgen, den das Werk Mayer-Malys spannt. Dabei finden alle ihren Ausgangspunkt im rAmischen Recht, sei es der Antike, sei es der Zeit des Gelehrten Rechts. Damit will die Festschrift nicht nur eine Referenz an die Leistungen des Jubilars sein, sondern auch ein Querschnitt durch die moderne rechtshistorische und dogmengeschichtliche Forschung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Theo Mayer-Maly zAhlt zu den groAen europAischen Juristen unserer Zeit. Sein Werk ist wie bei kaum einem anderen von Vielfalt der Interessen und Ideen bestimmt, es ist in jeder Hinsicht umfassend, universell. Gleichzeitig ist es einheitlich in seiner wissenschaftlichen Ausrichtung, seiner Orientierung an der abendlAndischen Tradition und dabei vor allem am rAmischen Recht. Aus AnlaA des 70. Geburtstags von Theo Mayer-Maly widmen ihm A ber 60 Rechtshistoriker aus ganz Europa diese Festschrift. Die BeitrAge versuchen, dem groAen Bogen zu folgen, den das Werk Mayer-Malys spannt. Dabei finden alle ihren Ausgangspunkt im rAmischen Recht, sei es der Antike, sei es der Zeit des Gelehrten Rechts. Damit will die Festschrift nicht nur eine Referenz an die Leistungen des Jubilars sein, sondern auch ein Querschnitt durch die moderne rechtshistorische und dogmengeschichtliche Forschung.