Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Das Alte Konigsberg: Eine Kulturgeschichte in Zwolf Kapiteln Bohlau

$167.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Aus Anlass des 750. Grundungsjubilaums der Stadt Konigsberg, des heutigen Kaliningrad, leuchtet Klaus Garber die grosse Vergangenheit der Metropole im Nordosten Europas neu aus. Seine Schlaglichter fuhren die Kulturgeschichte der ostpreussischen Stadt vor Augen, die 1945 unwiederbringlich in Trummer fiel. Der Untergang Konigsbergs 1945 war total. Mit der Silhouette der Stadt versanken auch ihre Bibliotheken, Museen und Archive. Die alte preussische Kronungsstadt ist Sinnbild der Katastrophen, die das 20. Jahrhundert uber die Kultur Mitteleuropas brachte, und nur aus versprengten Zeugnissen ist ihre bewegte Vergangenheit zu rekonstruieren. Klaus Garber hat ein Forscherleben darauf verwandt, den verschutteten Uberlieferungen in den Bibliotheken Mittel- und Osteuropas sowie der ehemaligen Sowjetunion nachzugehen. Er legt hier ein Erinnerungsbuch besonderer Art vor. In zwolf Kapiteln fallen Schlaglichter auf die grosse kulturelle Vergangenheit der Stadt. Konigsberg, am Rande des Reiches gelegen, war Bollwerk des Protestantismus und Hort intellektuellen Lebens. Sammler und Bibliothekare, die Wahrer und Mehrer der Tradition und ihre Wirkungsstatten werden ebenso gewurdigt wie das grosse Jahrhundert der Stadt, das Zeitalter der Aufklarung. Bedeutende Dichter, Gelehrte und philosophische Schriftsteller dieser Zeit wie Johann Gottfried Herder, Johann Georg Hamann und Immanuel Kant wurden in Konigsberg geboren, lebten und starben auch dort. Die locker gefugten Essays umkreisen das Geheimnis der schopferischen Erneuerung im hohen Norden des alten deutschen Sprachraums uber die Jahrhunderte hinweg.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 September 2005
Pages
343
ISBN
9783412163044

Aus Anlass des 750. Grundungsjubilaums der Stadt Konigsberg, des heutigen Kaliningrad, leuchtet Klaus Garber die grosse Vergangenheit der Metropole im Nordosten Europas neu aus. Seine Schlaglichter fuhren die Kulturgeschichte der ostpreussischen Stadt vor Augen, die 1945 unwiederbringlich in Trummer fiel. Der Untergang Konigsbergs 1945 war total. Mit der Silhouette der Stadt versanken auch ihre Bibliotheken, Museen und Archive. Die alte preussische Kronungsstadt ist Sinnbild der Katastrophen, die das 20. Jahrhundert uber die Kultur Mitteleuropas brachte, und nur aus versprengten Zeugnissen ist ihre bewegte Vergangenheit zu rekonstruieren. Klaus Garber hat ein Forscherleben darauf verwandt, den verschutteten Uberlieferungen in den Bibliotheken Mittel- und Osteuropas sowie der ehemaligen Sowjetunion nachzugehen. Er legt hier ein Erinnerungsbuch besonderer Art vor. In zwolf Kapiteln fallen Schlaglichter auf die grosse kulturelle Vergangenheit der Stadt. Konigsberg, am Rande des Reiches gelegen, war Bollwerk des Protestantismus und Hort intellektuellen Lebens. Sammler und Bibliothekare, die Wahrer und Mehrer der Tradition und ihre Wirkungsstatten werden ebenso gewurdigt wie das grosse Jahrhundert der Stadt, das Zeitalter der Aufklarung. Bedeutende Dichter, Gelehrte und philosophische Schriftsteller dieser Zeit wie Johann Gottfried Herder, Johann Georg Hamann und Immanuel Kant wurden in Konigsberg geboren, lebten und starben auch dort. Die locker gefugten Essays umkreisen das Geheimnis der schopferischen Erneuerung im hohen Norden des alten deutschen Sprachraums uber die Jahrhunderte hinweg.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 September 2005
Pages
343
ISBN
9783412163044