Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Die Deutung Des Verlusts: Erinnerungspolitische Kontroversen Im Geteilten Deutschland Um Flucht, Vertreibung Und Die Ostgebiete (1948-1972)

$239.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Um die Erinnerung an Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Gebieten ostlich von Oder und Neisse ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs heftig gestritten worden. Die Studie von Christian Lotz erortert erstmals zusammenhangend die erinnerungspolitischen Kontroversen der funfziger und sechziger Jahre in der Bundesrepublik und in der DDR. Sie lasst den Schlagabtausch im Kampf um die Deutungshoheit lebendig werden und zeigt, wie sich die Krafteverhaltnisse im Laufe der Nachkriegszeit verschoben haben. Im Mittelpunkt stehen die Positionen, die von Landsmannschaften, evangelischen Kirchengemeinschaften und der Helmut-von-Gerlach-Gesellschaft dies- und jenseits der innerdeutschen Grenze in die Debatten eingebracht wurden. Die Spannweite ihrer Deutungen und Wertungen reicht von einer Verurteilung der Vertreibungen als Unrecht bis zu ihrer Rechtfertigung als Folge des Krieges. Dabei wird deutlich, dass die Kontrahenten im Streit um die Interpretation der Geschichte immer nur solche Ausschnitte hervorgehoben haben, die ihrer Argumentation dienlich waren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 September 2007
Pages
327
ISBN
9783412158064

Um die Erinnerung an Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Gebieten ostlich von Oder und Neisse ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs heftig gestritten worden. Die Studie von Christian Lotz erortert erstmals zusammenhangend die erinnerungspolitischen Kontroversen der funfziger und sechziger Jahre in der Bundesrepublik und in der DDR. Sie lasst den Schlagabtausch im Kampf um die Deutungshoheit lebendig werden und zeigt, wie sich die Krafteverhaltnisse im Laufe der Nachkriegszeit verschoben haben. Im Mittelpunkt stehen die Positionen, die von Landsmannschaften, evangelischen Kirchengemeinschaften und der Helmut-von-Gerlach-Gesellschaft dies- und jenseits der innerdeutschen Grenze in die Debatten eingebracht wurden. Die Spannweite ihrer Deutungen und Wertungen reicht von einer Verurteilung der Vertreibungen als Unrecht bis zu ihrer Rechtfertigung als Folge des Krieges. Dabei wird deutlich, dass die Kontrahenten im Streit um die Interpretation der Geschichte immer nur solche Ausschnitte hervorgehoben haben, die ihrer Argumentation dienlich waren.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 September 2007
Pages
327
ISBN
9783412158064