Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Religion Und Bildung ALS Historische Forschungsfelder: Festschrift Fur Michael Klocker Zum 60. Geburtstag

$218.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Oktober 2003 feiert der Kolner Religions-, Bildungs- und Sozialhistoriker, Michael Klocker seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird eine aussergewohnliche Festschrift erscheinen: ein Lesebuch mit den Erinnerungen von etwa 40 Fachkollegen Kirchenhistorikern, Religionssoziologen, Padagogen, Ethnologen, Religionswissenschaftler und Theologen an pragenden Weichenstellungen, die sie zu ihren historischen Forschungsinteressen gefuhrt haben. Meist sind diese Interessen schon in Kindheit und Jugend angelegt, oft werden sie durch Personen oder Unterricht, durch Medien oder durch Architektur- und Landschaftserlebnisse verstarkt, vielleicht sogar durch Traume. Es gibt solche Einflusse aber auch einen Mangel an Buchern, in denen Forscherinnen und Forscher sich an die Wurzeln ihrer eigenen wissenschaftlichen Beschaftigung mit der Vergangenheit erinnern. Die Festschrift will dazu beitragen, diesem Mangel entgegen zu wirken.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 November 2003
Pages
498
ISBN
9783412113032

Im Oktober 2003 feiert der Kolner Religions-, Bildungs- und Sozialhistoriker, Michael Klocker seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird eine aussergewohnliche Festschrift erscheinen: ein Lesebuch mit den Erinnerungen von etwa 40 Fachkollegen Kirchenhistorikern, Religionssoziologen, Padagogen, Ethnologen, Religionswissenschaftler und Theologen an pragenden Weichenstellungen, die sie zu ihren historischen Forschungsinteressen gefuhrt haben. Meist sind diese Interessen schon in Kindheit und Jugend angelegt, oft werden sie durch Personen oder Unterricht, durch Medien oder durch Architektur- und Landschaftserlebnisse verstarkt, vielleicht sogar durch Traume. Es gibt solche Einflusse aber auch einen Mangel an Buchern, in denen Forscherinnen und Forscher sich an die Wurzeln ihrer eigenen wissenschaftlichen Beschaftigung mit der Vergangenheit erinnern. Die Festschrift will dazu beitragen, diesem Mangel entgegen zu wirken.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 November 2003
Pages
498
ISBN
9783412113032