Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Eiderstedt: Eine Landeskundliche Bestandsaufnahme Im Raum St. Peter-Ording, Garding, Tonning Und Friedrichstadt

$149.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Landeskunde eines bedeutenden Abschnitts der schleswig-holsteinischen Nordseekuste - der Halbinsel Eiderstedt - in verstandlicher Form aufzubereiten, ist das Ziel der vorliegenden Darstellung. Im Suden bildet die Eider die Grenze Nordfrieslands zu Dithmarschen. Im Osten steigt hinter der Treeneniederung die Landschaft langsam in Richtung auf die Geest an. Die heutige Halbinsel geht auf Regionen zuruck, die in einem uber Jahrhunderte wahrenden Prozess durch Eindeichung miteinander und mit dem Hinterland verbunden wurden. Die Gewinnung von neuem Land war und die Sicherung der bereits errichteten Koge ist immer noch eines der Hauptanliegen der Eiderstedter Bevolkerung. Eine eigene Identitat konnten sich die Bewohner der Halbinsel bis zum heutigen Tag bewahren. Eiderstedt ist ein agrarisch gepragtes Gebiet mit den kleinstadtischen Zentren Garding und Tonning. Der Versuch, mit Friedrichstadt am ostlichen Rand der Halbinsel im 17. Jahrhundert ein neues Handelszentrum im Nordseeraum zu begrunden, hat eines der interessantesten multikonfessionellen Gemeinwesen der Fruhen Neuzeit in Europa geschaffen. Der im 19. Jahrhundert langsam einsetzende Badetourismus verhalf den bis dahin armsten Gegenden im Westen Eiderstedts zu einem ungeahnten Aufschwung. Heute ist St. Peter-Ording gerade bei Jugendlichen bundesweit ein Begriff, nicht zuletzt, weil hier im ausgedehnten Dunengurtel und auf den Wattflachen in den vergangenen Jahrzehnten Trendsportarten Fuss gefasst haben. Die Begrundung des Nationalparks Wattenmeer 1985 und seine betrachtliche Erweiterung 1999 haben die Basis dafur gelegt, dass diesem Gebiet 2009 der Titel eines Weltnaturerbes der UNESCO verliehen werden konnte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 September 2013
Pages
388
ISBN
9783412099060

Die Landeskunde eines bedeutenden Abschnitts der schleswig-holsteinischen Nordseekuste - der Halbinsel Eiderstedt - in verstandlicher Form aufzubereiten, ist das Ziel der vorliegenden Darstellung. Im Suden bildet die Eider die Grenze Nordfrieslands zu Dithmarschen. Im Osten steigt hinter der Treeneniederung die Landschaft langsam in Richtung auf die Geest an. Die heutige Halbinsel geht auf Regionen zuruck, die in einem uber Jahrhunderte wahrenden Prozess durch Eindeichung miteinander und mit dem Hinterland verbunden wurden. Die Gewinnung von neuem Land war und die Sicherung der bereits errichteten Koge ist immer noch eines der Hauptanliegen der Eiderstedter Bevolkerung. Eine eigene Identitat konnten sich die Bewohner der Halbinsel bis zum heutigen Tag bewahren. Eiderstedt ist ein agrarisch gepragtes Gebiet mit den kleinstadtischen Zentren Garding und Tonning. Der Versuch, mit Friedrichstadt am ostlichen Rand der Halbinsel im 17. Jahrhundert ein neues Handelszentrum im Nordseeraum zu begrunden, hat eines der interessantesten multikonfessionellen Gemeinwesen der Fruhen Neuzeit in Europa geschaffen. Der im 19. Jahrhundert langsam einsetzende Badetourismus verhalf den bis dahin armsten Gegenden im Westen Eiderstedts zu einem ungeahnten Aufschwung. Heute ist St. Peter-Ording gerade bei Jugendlichen bundesweit ein Begriff, nicht zuletzt, weil hier im ausgedehnten Dunengurtel und auf den Wattflachen in den vergangenen Jahrzehnten Trendsportarten Fuss gefasst haben. Die Begrundung des Nationalparks Wattenmeer 1985 und seine betrachtliche Erweiterung 1999 haben die Basis dafur gelegt, dass diesem Gebiet 2009 der Titel eines Weltnaturerbes der UNESCO verliehen werden konnte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 September 2013
Pages
388
ISBN
9783412099060