Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Mitteldeutschland war Kerngebiet der Reformation, jenes weltgeschichtlichen Ereignisses im frA hen 16. Jahrhundert, das nicht nur das Zeitalter der Konfessionen einlAutete, sondern auch kulturelle, soziale und politische Strukturen nachhaltig verAnderte. Die in diesem Buch prAsentierten Lebensbilder zeigen anschaulich, dass die Reformation und die Etablierung der Konfessionen auch und gerade das Werk von weniger bekannten Theologen und PersAnlichkeiten war, und dass der Sieg des Luthertums ganz entscheidend von den Grafen, FA rsten und BischAfen der ganzen Region getragen wurde. Es waren vor allem diese PersAnlichkeiten, die im Mansfelder Land, im FA rstentum Anhalt und in den BistA mern Magdeburg und Merseburg fA r die Ideen Luthers und Melanchthons eintraten. Ihr Leben pendelte zwischen altem Glauben und reformatorischem Sendungsbewusstsein. Das Buch nimmt dabei nicht nur die Sieger dieser groAen Auseinandersetzung um den wahren Glauben in den Blick, sondern auch die AnhAnger der alten Kirche vor: katholisch gebliebene Landesherren sowie MAnche und Ratsherren in der Stadt, die fA r eine Erneuerung der alten Kirche stritten. SchlieAlich treten Gelehrte und KA nstler, die ihr Schaffen und ihre Forschungen mit einer verAnderten politischen und religiAsen Umwelt in Einklang zu bringen wussten, in den Fokus der Lebensbilder.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mitteldeutschland war Kerngebiet der Reformation, jenes weltgeschichtlichen Ereignisses im frA hen 16. Jahrhundert, das nicht nur das Zeitalter der Konfessionen einlAutete, sondern auch kulturelle, soziale und politische Strukturen nachhaltig verAnderte. Die in diesem Buch prAsentierten Lebensbilder zeigen anschaulich, dass die Reformation und die Etablierung der Konfessionen auch und gerade das Werk von weniger bekannten Theologen und PersAnlichkeiten war, und dass der Sieg des Luthertums ganz entscheidend von den Grafen, FA rsten und BischAfen der ganzen Region getragen wurde. Es waren vor allem diese PersAnlichkeiten, die im Mansfelder Land, im FA rstentum Anhalt und in den BistA mern Magdeburg und Merseburg fA r die Ideen Luthers und Melanchthons eintraten. Ihr Leben pendelte zwischen altem Glauben und reformatorischem Sendungsbewusstsein. Das Buch nimmt dabei nicht nur die Sieger dieser groAen Auseinandersetzung um den wahren Glauben in den Blick, sondern auch die AnhAnger der alten Kirche vor: katholisch gebliebene Landesherren sowie MAnche und Ratsherren in der Stadt, die fA r eine Erneuerung der alten Kirche stritten. SchlieAlich treten Gelehrte und KA nstler, die ihr Schaffen und ihre Forschungen mit einer verAnderten politischen und religiAsen Umwelt in Einklang zu bringen wussten, in den Fokus der Lebensbilder.