Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Tabuisierte Liebe: Mythische ErzAhlschemata in Konrads von WA1/4rzburg Partonopier und Meliur und im Friedrich von Schwaben

$180.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dem ErzAhlschema der tabuisierten Liebe , das in mythischen VorlAufern sowohl im indischen, griechisch-rAmischen wie im keltischen Kulturraum nachgewiesen ist, folgen eine ganze Reihe mittelhochdeutscher Romane. Im Kern geht es dabei stets um folgendes Muster: Ein Mann verbindet sich mit einer Frau, die mit A bernatA rlichen Eigenschaften ausgestattet ist. Die Liebe des Paares unterliegt einem Tabu - etwa dem Verbot, die Geliebte anzuschauen. Trotz wiederholter Warnungen bricht der Liebhaber das Tabu, was zur VerstoAung des Mannes und zum Ende der Liebesbeziehung fA hrt. A>Dieses Buch greift exemplarisch zwei Romane aus mittelhochdeutscher Zeit heraus und stellt sie in einer strukturanalogen Untersuchung den mythischen VorlAufern gegenA ber. GewAhlt wurden hierfA r der Roman Partonopier und Meliur von Konrad von WA rzburg sowie der Friedrich von Schwaben . Beide Texte formen die mythische Vorlage in signifikanter Weise um und gestalten ErzAhlungen von auAerordentlich sozialer Bedeutung, die der Lebenswelt des Mittelalters in charakteristischer Weise angepasst sind. Diese Arbeit legt nicht nur die Bauformen der Romane frei, sie zeigt auch, welche kulturellen Konzepte und anthropologischen Grundmuster hier verarbeitet werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 December 2000
Pages
257
ISBN
9783412070007

Dem ErzAhlschema der tabuisierten Liebe , das in mythischen VorlAufern sowohl im indischen, griechisch-rAmischen wie im keltischen Kulturraum nachgewiesen ist, folgen eine ganze Reihe mittelhochdeutscher Romane. Im Kern geht es dabei stets um folgendes Muster: Ein Mann verbindet sich mit einer Frau, die mit A bernatA rlichen Eigenschaften ausgestattet ist. Die Liebe des Paares unterliegt einem Tabu - etwa dem Verbot, die Geliebte anzuschauen. Trotz wiederholter Warnungen bricht der Liebhaber das Tabu, was zur VerstoAung des Mannes und zum Ende der Liebesbeziehung fA hrt. A>Dieses Buch greift exemplarisch zwei Romane aus mittelhochdeutscher Zeit heraus und stellt sie in einer strukturanalogen Untersuchung den mythischen VorlAufern gegenA ber. GewAhlt wurden hierfA r der Roman Partonopier und Meliur von Konrad von WA rzburg sowie der Friedrich von Schwaben . Beide Texte formen die mythische Vorlage in signifikanter Weise um und gestalten ErzAhlungen von auAerordentlich sozialer Bedeutung, die der Lebenswelt des Mittelalters in charakteristischer Weise angepasst sind. Diese Arbeit legt nicht nur die Bauformen der Romane frei, sie zeigt auch, welche kulturellen Konzepte und anthropologischen Grundmuster hier verarbeitet werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
3 December 2000
Pages
257
ISBN
9783412070007