Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Am Beispiel des Landes Mecklenburg-Vorpommern untersucht Detlev Brunner Kompetenzen und Handlungsspielraume einer deutschen Landesregierung unter sowjetischer Kontrolle. Er informiert erstmals umfassend uber Aufbau und Tatigkeit dieser Landesregierung, uber den Apparat und die Wirksamkeit der sowjetischen Militaradministration und uber die Rolle der fuhrenden Partei KPD/SED. Anhand zentraler Politikbereiche wie der Finanz- und Wirtschaftspolitik und konkreter Massnahmen wie der Bodenreform lotet die Studie die Moglichkeiten einer eigenstandigen Politik in denhierarchischen und zugleich verflochtenen Strukturen deutscher und sowjetischer Administration aus. Im Ergebnis fuhrte eine uberbordende Einfluss- und Kontrollpolitik der Sowjets vorhandene Kompetenzen ad absurdum. Eine gezielte Sowjetisierungsstrategie lag dem aber nicht zu Grunde. Der durch die SED getragene Zentralisierungsprozess degradierte die politische Fuhrung des Landes ab 1948 dann auch formal zu einem ausfuhrenden Organ.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Am Beispiel des Landes Mecklenburg-Vorpommern untersucht Detlev Brunner Kompetenzen und Handlungsspielraume einer deutschen Landesregierung unter sowjetischer Kontrolle. Er informiert erstmals umfassend uber Aufbau und Tatigkeit dieser Landesregierung, uber den Apparat und die Wirksamkeit der sowjetischen Militaradministration und uber die Rolle der fuhrenden Partei KPD/SED. Anhand zentraler Politikbereiche wie der Finanz- und Wirtschaftspolitik und konkreter Massnahmen wie der Bodenreform lotet die Studie die Moglichkeiten einer eigenstandigen Politik in denhierarchischen und zugleich verflochtenen Strukturen deutscher und sowjetischer Administration aus. Im Ergebnis fuhrte eine uberbordende Einfluss- und Kontrollpolitik der Sowjets vorhandene Kompetenzen ad absurdum. Eine gezielte Sowjetisierungsstrategie lag dem aber nicht zu Grunde. Der durch die SED getragene Zentralisierungsprozess degradierte die politische Fuhrung des Landes ab 1948 dann auch formal zu einem ausfuhrenden Organ.