Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die fA r die Musikanschauung des Barock und der Klassik bestimmende Vorstellung von der engen Verwandtschaft von Musik und Sprache sowie der Idee einer redenden Musik finden ihren prAgnantesten Ausdruck im Begriff Klang-Rede , den der Komponist und Musiktheoretiker Johann Mattheson in seinem Lebenswerk Der vollkommene Capellmeister (Hamburg 1739) einfA hrte. Die in diesem Band versammelten zwAlf BeitrAge lassen die anhaltende GA ltigkeit des Prinzips Klangrede durch das ganze 18. Jahrhundert hindurch erkennen und demonstrieren seine technische und stilistische Bedeutung fA r Werke maAgeblicher Komponisten dieser Zeit wie G. F. HAndel, G. Ph. Telemann, J. S. Bach, C. Ph. E. Bach und L. van Beethoven.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die fA r die Musikanschauung des Barock und der Klassik bestimmende Vorstellung von der engen Verwandtschaft von Musik und Sprache sowie der Idee einer redenden Musik finden ihren prAgnantesten Ausdruck im Begriff Klang-Rede , den der Komponist und Musiktheoretiker Johann Mattheson in seinem Lebenswerk Der vollkommene Capellmeister (Hamburg 1739) einfA hrte. Die in diesem Band versammelten zwAlf BeitrAge lassen die anhaltende GA ltigkeit des Prinzips Klangrede durch das ganze 18. Jahrhundert hindurch erkennen und demonstrieren seine technische und stilistische Bedeutung fA r Werke maAgeblicher Komponisten dieser Zeit wie G. F. HAndel, G. Ph. Telemann, J. S. Bach, C. Ph. E. Bach und L. van Beethoven.