Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Biographie des Weimarer Verlegers kann in vielerlei Hinsicht als charakteristisch fA r einen Wissenschaftler und Unternehmer in der Umbruchszeit von der stAndischen zur bA rgerlichen Gesellschaft gelten. Bildungsstreben und die Einbindung in soziale Netzwerke machten aus Froriep einen bekannten Professor der Medizin und geachteten Wissenschaftler seiner Zeit. Er wirkte an der GrA ndung der UniversitAt Berlin und der Herausbildung einer neuen Wissenschafts-kultur in TA bingen mit. Als Schwiegersohn des Verlegers Friedrich Justin Bertuch A bernahm er die Leitung des Landes-Industrie-Comptoirs , des grAAten Weimarer Wirtschaftsunternehmens, und gab gemeinsam mit ihm eine frA hliberale Tageszeitung heraus. Nach 1819 engagierte sich Froriep im Weimarer Landtag fA r Reformen im Sinne frA hliberaler Gesellschaftsvorstellungen. In Weimar vermittelte er zwischen bA rgerlicher und hAfischer Welt. Als Ehegatte und Familienvater setzte er sich mit Partnerschaftskonzepten, Wertevermittlung und Geschlechterrollen auseinander.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Biographie des Weimarer Verlegers kann in vielerlei Hinsicht als charakteristisch fA r einen Wissenschaftler und Unternehmer in der Umbruchszeit von der stAndischen zur bA rgerlichen Gesellschaft gelten. Bildungsstreben und die Einbindung in soziale Netzwerke machten aus Froriep einen bekannten Professor der Medizin und geachteten Wissenschaftler seiner Zeit. Er wirkte an der GrA ndung der UniversitAt Berlin und der Herausbildung einer neuen Wissenschafts-kultur in TA bingen mit. Als Schwiegersohn des Verlegers Friedrich Justin Bertuch A bernahm er die Leitung des Landes-Industrie-Comptoirs , des grAAten Weimarer Wirtschaftsunternehmens, und gab gemeinsam mit ihm eine frA hliberale Tageszeitung heraus. Nach 1819 engagierte sich Froriep im Weimarer Landtag fA r Reformen im Sinne frA hliberaler Gesellschaftsvorstellungen. In Weimar vermittelte er zwischen bA rgerlicher und hAfischer Welt. Als Ehegatte und Familienvater setzte er sich mit Partnerschaftskonzepten, Wertevermittlung und Geschlechterrollen auseinander.