Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Burgerliches Recht
Paperback

Burgerliches Recht

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieses Buch schlieBt an den 1. Band, Biirgerliches Recht, Allgemeiner Teil ( 1-240 BGB) an und behandelt das Allgemeine Schuldrecht ( 241 bis 432 BGB). Das Schuldrecht ist eines der wichtigsten und umfangreichsten Gebiete der Rechtswissenschaft. Es hat erhebliche Bedeutung sowohl in der Praxis - ge- nannt seien nur die alltaglich auftretenden Probleme des ‘Schadenersatz- rechts, des Verzugs, der Abtretung oder der Allgemeinen Geschaftsbedingun- gen - als auch in rechts-und wirtschaftswissenschaftlichen Examina, in denen erfahrungsgemaB mit groBer Wahrscheinlichkeit schuldrechtliche Probleme als Priifungsstoff vorkommen. Die wesentliche Schwierigkeit bei der Darstellung des Schuldrechts liegt im Um- fang des Stoffes. Die groBe Zahl der im Gesetz geregelten und dariiber hinaus von Lehre und Rechtsprechung entwickelten Einzelheiten erschwert das Er- fassen des Zusammenhangs, das allein aber den Lernenden in den Stand ver- setzt, rechtliche Probleme zu losen. Das vorliegende Buch mochte als Lernbuch fUr Studium und Praxis verstanden sein und vor allem die Grundkenntnisse des Schuldrechts in einer Weise ver- mitteln, die ein Erfassen der Zusammenhange und einen V'berblick iiber das Ganze ermoglicht. Dieses padagogische Ziel erfordert zunachst eine gewisse Beschrankung des Stoffs auf die praktisch wichtigen Probleme. So wird, urn den Lernenden nicht zu verwirren, bewuBt nur auf die Streitfragen naher eingegangen, die er- hebliche praktische Bedeutung haben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler
Country
Germany
Date
1 August 1994
Pages
316
ISBN
9783409727280

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieses Buch schlieBt an den 1. Band, Biirgerliches Recht, Allgemeiner Teil ( 1-240 BGB) an und behandelt das Allgemeine Schuldrecht ( 241 bis 432 BGB). Das Schuldrecht ist eines der wichtigsten und umfangreichsten Gebiete der Rechtswissenschaft. Es hat erhebliche Bedeutung sowohl in der Praxis - ge- nannt seien nur die alltaglich auftretenden Probleme des ‘Schadenersatz- rechts, des Verzugs, der Abtretung oder der Allgemeinen Geschaftsbedingun- gen - als auch in rechts-und wirtschaftswissenschaftlichen Examina, in denen erfahrungsgemaB mit groBer Wahrscheinlichkeit schuldrechtliche Probleme als Priifungsstoff vorkommen. Die wesentliche Schwierigkeit bei der Darstellung des Schuldrechts liegt im Um- fang des Stoffes. Die groBe Zahl der im Gesetz geregelten und dariiber hinaus von Lehre und Rechtsprechung entwickelten Einzelheiten erschwert das Er- fassen des Zusammenhangs, das allein aber den Lernenden in den Stand ver- setzt, rechtliche Probleme zu losen. Das vorliegende Buch mochte als Lernbuch fUr Studium und Praxis verstanden sein und vor allem die Grundkenntnisse des Schuldrechts in einer Weise ver- mitteln, die ein Erfassen der Zusammenhange und einen V'berblick iiber das Ganze ermoglicht. Dieses padagogische Ziel erfordert zunachst eine gewisse Beschrankung des Stoffs auf die praktisch wichtigen Probleme. So wird, urn den Lernenden nicht zu verwirren, bewuBt nur auf die Streitfragen naher eingegangen, die er- hebliche praktische Bedeutung haben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler
Country
Germany
Date
1 August 1994
Pages
316
ISBN
9783409727280