Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grundlagen Einer Handels- Und Steuerrechtlichen Rechnungspolitik Der Unternehmung
Paperback

Grundlagen Einer Handels- Und Steuerrechtlichen Rechnungspolitik Der Unternehmung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Betriebswirtschaftslehre hat sich bisher - mit unterschiedlich grossem Erfolg - darum bemuht, Grundsatze und Einzelempfehlungen zu einer Handelsbilanz- politik, einer Steuerbilanzpolitik und einer Vermoegensaufstellungspolitik zu entwickeln. Sie hat diese Teilgebiete jedoch stets isoliert bearbeitet, aussersten- falls auf Verbindungen zwischen zwei Segmenten aufmerksam gemacht. In der Wirtschaftspraxis besteht aber ein grosses Bedurfnis nach einer zusammenfas- senden Wegweisung; diese sollte nach Moeglichkeit nicht nur die genannten drei Rechenwerke, sondern ausserdem auch noch die steuerliche Anteilsbewertung (mit ihren Komponenten Ertragswert und Substanzwert) sowie die Gewerbeer- trags- und die Gewerbekapitalermittlung in den Ansatz einbeziehen. Die hier vorgelegte, von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat zu Koeln angenommene Dissertation von Joerg Bauer stellt, soweit ich sehe, den ersten Versuch einer ubergreifenden Zusammenschau aller dieser Rechenwerke dar; sie verwendet auch erstmals den dazu passenden Begriff der handels- und steuerrechtlichen Rechnungspolitik . Der Verfasser geht von den bestehenden Verbindungen zwischen der Handelsbilanz und ihren steuerlichen Erganzungsrechnungen sowie von der Tatsache aus, dass ihre Elemente und Ergebnisse innerhalb bestimmter Grenzen durch Wahlrechte und Spiel raume beeinflussbar sind. Aus Verflechtung und Gestaltbarkeit fOlgt die Moeglichkeit eines ziel orientierten Handeins der Entscheidungstrager. UEber die Diskussion der Ziele und Mittel gelangt die Arbeit zu einem Konzept tur Entwick- lung, Einsatz und Beurteilung rechnungspolitischer Strategien, wobei sie es sehr geschickt versteht, die grundlegenden theoretischen Ausfuhrungen nicht mit steuertechnischen und steuerrechtlichen Details zu uberfrachten; die Beschrei- bung der Instrumente der Rechnungspolitik ist namlich in einem gesonderten Teil erfolgt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1981
Pages
557
ISBN
9783409501910

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Betriebswirtschaftslehre hat sich bisher - mit unterschiedlich grossem Erfolg - darum bemuht, Grundsatze und Einzelempfehlungen zu einer Handelsbilanz- politik, einer Steuerbilanzpolitik und einer Vermoegensaufstellungspolitik zu entwickeln. Sie hat diese Teilgebiete jedoch stets isoliert bearbeitet, aussersten- falls auf Verbindungen zwischen zwei Segmenten aufmerksam gemacht. In der Wirtschaftspraxis besteht aber ein grosses Bedurfnis nach einer zusammenfas- senden Wegweisung; diese sollte nach Moeglichkeit nicht nur die genannten drei Rechenwerke, sondern ausserdem auch noch die steuerliche Anteilsbewertung (mit ihren Komponenten Ertragswert und Substanzwert) sowie die Gewerbeer- trags- und die Gewerbekapitalermittlung in den Ansatz einbeziehen. Die hier vorgelegte, von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat zu Koeln angenommene Dissertation von Joerg Bauer stellt, soweit ich sehe, den ersten Versuch einer ubergreifenden Zusammenschau aller dieser Rechenwerke dar; sie verwendet auch erstmals den dazu passenden Begriff der handels- und steuerrechtlichen Rechnungspolitik . Der Verfasser geht von den bestehenden Verbindungen zwischen der Handelsbilanz und ihren steuerlichen Erganzungsrechnungen sowie von der Tatsache aus, dass ihre Elemente und Ergebnisse innerhalb bestimmter Grenzen durch Wahlrechte und Spiel raume beeinflussbar sind. Aus Verflechtung und Gestaltbarkeit fOlgt die Moeglichkeit eines ziel orientierten Handeins der Entscheidungstrager. UEber die Diskussion der Ziele und Mittel gelangt die Arbeit zu einem Konzept tur Entwick- lung, Einsatz und Beurteilung rechnungspolitischer Strategien, wobei sie es sehr geschickt versteht, die grundlegenden theoretischen Ausfuhrungen nicht mit steuertechnischen und steuerrechtlichen Details zu uberfrachten; die Beschrei- bung der Instrumente der Rechnungspolitik ist namlich in einem gesonderten Teil erfolgt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1981
Pages
557
ISBN
9783409501910