Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Bankwesen Der Deutschen Demokratischen Republik
Paperback

Das Bankwesen Der Deutschen Demokratischen Republik

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Bankwesen eines Landes ist in der Regel Ausdruck seiner Wirtschaftsordnung. So stehen die Banken eines sozialistischen Staates wie der Deutschen Demokratischen Republik nur so weit im Dienste des Bankkunden, wie es die in den zentralen Geld- und Kreditplanen sowie in zahlreichen Gesetzen, Ver- ordnungen und Richtlinien festgelegten Bedingungen gestatten. Die Banken sind in erster Linie Instrumente des Staates fUr die Kontrolle und Lenkung des Wirtschaftsablaufs. Da das Wissen tiber die Organisation, die Funktionen und die Arbeitsweise des Bankwesens in der DDR hierzulande sehr sparlich ist, haben es die Verfasser in der vorliegenden Studie unternommen, Aufbau, Entwicklung und Geschaftstatigkeit des Bankwesens dieses Landes darzustellen. Dabei war naturgemaB auch auf die Probleme einzugehen, die sich fUr das Bankwesen einer sozialistischen Wirtschaft aus den Abweichungen zwischen Plan und Wirklichkeit ergeben. Denn jede Divergenz der tatsachlichen von den geplanten Leistungs- stromen muB zwangslaufig auch entsprechende Rtickwirkungen auf die Geldstrome haben. Die Entwicklung der Bank- und Kreditpolitik in der DDR spiegelt das standige Bemtihen der Planungsinstanzen wider, die Banken nicht nur der Uber- wachung der Planerftillung dienstbar zu machen, sondern sie tiber die Kreditpolitik aktiv an der Steuerung und Gestaltung des Wirtschaftsablaufs zu beteiligen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1971
Pages
115
ISBN
9783409453011

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Bankwesen eines Landes ist in der Regel Ausdruck seiner Wirtschaftsordnung. So stehen die Banken eines sozialistischen Staates wie der Deutschen Demokratischen Republik nur so weit im Dienste des Bankkunden, wie es die in den zentralen Geld- und Kreditplanen sowie in zahlreichen Gesetzen, Ver- ordnungen und Richtlinien festgelegten Bedingungen gestatten. Die Banken sind in erster Linie Instrumente des Staates fUr die Kontrolle und Lenkung des Wirtschaftsablaufs. Da das Wissen tiber die Organisation, die Funktionen und die Arbeitsweise des Bankwesens in der DDR hierzulande sehr sparlich ist, haben es die Verfasser in der vorliegenden Studie unternommen, Aufbau, Entwicklung und Geschaftstatigkeit des Bankwesens dieses Landes darzustellen. Dabei war naturgemaB auch auf die Probleme einzugehen, die sich fUr das Bankwesen einer sozialistischen Wirtschaft aus den Abweichungen zwischen Plan und Wirklichkeit ergeben. Denn jede Divergenz der tatsachlichen von den geplanten Leistungs- stromen muB zwangslaufig auch entsprechende Rtickwirkungen auf die Geldstrome haben. Die Entwicklung der Bank- und Kreditpolitik in der DDR spiegelt das standige Bemtihen der Planungsinstanzen wider, die Banken nicht nur der Uber- wachung der Planerftillung dienstbar zu machen, sondern sie tiber die Kreditpolitik aktiv an der Steuerung und Gestaltung des Wirtschaftsablaufs zu beteiligen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1971
Pages
115
ISBN
9783409453011