Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Theoretische Erkenntnisse liber den fUr Wirtschafts- und Ingenieur- wissenschaftler gleichermaJ3en faszinierenden Technischen Fort- schritt werden in unseren Tagen an vielen Stellen mit bedeutendem Aufwandgesucht. Wenn die Erfolge dieses Bemlihens an der prakti- schen Verwertbarkeit der wissenschaftlichen Aussagen fUr diejeni- gen gemessen werden, die liber technische Entwicklungen in den Un- ternehmen und bei den wirtschaftspolitischen Instanzen im Alltag der Praxis zu entscheiden haben, dann bleiben noch viele Wlinsche offen. Die von Peter Milling vorgelegte Monographie ist deshalb in zwei- facher Hinsicht bemerkenswert: Durch Anwenden der bisher dafUr nicht eingesetzten Methode System Dynamics kommt er zu neuen Einsichten in die Struktur von technischen Entwicklungen in indu- striellen Unternehmen, die mit dem herkommlichen Vorgehen nicht zu gewinnen waren; insoweit sind seine AusfUhrungen ein bedeut- samer Beitrag zur Erweiterung der Theorie des Technischen Fort- schritts. AuJ3erdem sprechen die vorgelegten AusfUhrungen den Prak- tiker direkt an, denn sie zeigen sehr plastisch wie die Konsequenzen von unterschiedlichen MaJ3nahmen im Bereich der Innovationspolitik im voraus abzusehen sind. Auf diese Weise konnen dem Technischen Fortschritt in den Industrieunternehmen bewuJ3t Ziel und Richtung vorgegeben werden, weil die Folgewirkungen technischer Neuerun- genzuliberblickensind und in ihren vielfiHtigen Verflechtungen ana- lysiert werden konnen. Gert v. Kortzfleisch Vorwort 1m Gegensatz zu Produktinnovationen, deren Einfliisse auf die Markt- \ .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Theoretische Erkenntnisse liber den fUr Wirtschafts- und Ingenieur- wissenschaftler gleichermaJ3en faszinierenden Technischen Fort- schritt werden in unseren Tagen an vielen Stellen mit bedeutendem Aufwandgesucht. Wenn die Erfolge dieses Bemlihens an der prakti- schen Verwertbarkeit der wissenschaftlichen Aussagen fUr diejeni- gen gemessen werden, die liber technische Entwicklungen in den Un- ternehmen und bei den wirtschaftspolitischen Instanzen im Alltag der Praxis zu entscheiden haben, dann bleiben noch viele Wlinsche offen. Die von Peter Milling vorgelegte Monographie ist deshalb in zwei- facher Hinsicht bemerkenswert: Durch Anwenden der bisher dafUr nicht eingesetzten Methode System Dynamics kommt er zu neuen Einsichten in die Struktur von technischen Entwicklungen in indu- striellen Unternehmen, die mit dem herkommlichen Vorgehen nicht zu gewinnen waren; insoweit sind seine AusfUhrungen ein bedeut- samer Beitrag zur Erweiterung der Theorie des Technischen Fort- schritts. AuJ3erdem sprechen die vorgelegten AusfUhrungen den Prak- tiker direkt an, denn sie zeigen sehr plastisch wie die Konsequenzen von unterschiedlichen MaJ3nahmen im Bereich der Innovationspolitik im voraus abzusehen sind. Auf diese Weise konnen dem Technischen Fortschritt in den Industrieunternehmen bewuJ3t Ziel und Richtung vorgegeben werden, weil die Folgewirkungen technischer Neuerun- genzuliberblickensind und in ihren vielfiHtigen Verflechtungen ana- lysiert werden konnen. Gert v. Kortzfleisch Vorwort 1m Gegensatz zu Produktinnovationen, deren Einfliisse auf die Markt- \ .