Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Entsprechend der Entwicklung in Amerika und England finden auch in Deutschland immer mehr absatzpolitische MaBnahmen Anwendung, die schwer oder gar nicht unter herkommlicher Werbung, Publicity oder PersonlichemVerkauf einzuordnen sind. Diese MaBnahmen richten sich an den Verbraucher, den Handel oder den Vertreterstab und werden ohne Rucksicht auf ihre Heterogenitat unter dem wei ten Sammelbegriff Sales Promotion zusammengefaBt. 1972 betrug der Sales-Promotion-Aufwand in Amerika 9,4 Milliarden Dollar, in England 497 Millionen Pfund und in Deutschland 5,5 Milliarden 1) DM. In Hinblick auf die wirtschaftliche Bedeutung dieser Betrage v- wundert, daB Sales -Promotion-MaBnahmen bisher bei we item nicht die ihnen gebUhrende Achtung finden. Das gilt vor allem fur diejenigen MaBnahmen, die direkt auf den Ver- braucher abzie1en. Verglichen mit allen anderen absatzpolitischen An- strengungen nimmt ihre Anwendung am schnellsten zu. Trotzdem haben sie bisher keine einheitliche Bezeichnung, und es besteht allgemeine Unk1arheit uber ihre Gesta1tungsformen, ihre Anwendungsmoglichkeiten sowie tiber das AusmaJ3 ihres bisherigen Einsatzes. Diese Lucken zu schlie13en s011 Aufgabe der Arbeit sein. Dabei muB ein- leitend eine grundlegende Begriffsbestimmung die zu untersuchenden Ma13nahmen charakterisieren und eine Abgrenzung gegenuber den anderen absatzpolitischen Anstrengungen ihre Einordnung im Marketing-Mix klar- stellen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Entsprechend der Entwicklung in Amerika und England finden auch in Deutschland immer mehr absatzpolitische MaBnahmen Anwendung, die schwer oder gar nicht unter herkommlicher Werbung, Publicity oder PersonlichemVerkauf einzuordnen sind. Diese MaBnahmen richten sich an den Verbraucher, den Handel oder den Vertreterstab und werden ohne Rucksicht auf ihre Heterogenitat unter dem wei ten Sammelbegriff Sales Promotion zusammengefaBt. 1972 betrug der Sales-Promotion-Aufwand in Amerika 9,4 Milliarden Dollar, in England 497 Millionen Pfund und in Deutschland 5,5 Milliarden 1) DM. In Hinblick auf die wirtschaftliche Bedeutung dieser Betrage v- wundert, daB Sales -Promotion-MaBnahmen bisher bei we item nicht die ihnen gebUhrende Achtung finden. Das gilt vor allem fur diejenigen MaBnahmen, die direkt auf den Ver- braucher abzie1en. Verglichen mit allen anderen absatzpolitischen An- strengungen nimmt ihre Anwendung am schnellsten zu. Trotzdem haben sie bisher keine einheitliche Bezeichnung, und es besteht allgemeine Unk1arheit uber ihre Gesta1tungsformen, ihre Anwendungsmoglichkeiten sowie tiber das AusmaJ3 ihres bisherigen Einsatzes. Diese Lucken zu schlie13en s011 Aufgabe der Arbeit sein. Dabei muB ein- leitend eine grundlegende Begriffsbestimmung die zu untersuchenden Ma13nahmen charakterisieren und eine Abgrenzung gegenuber den anderen absatzpolitischen Anstrengungen ihre Einordnung im Marketing-Mix klar- stellen.