Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Innerbetriebliche Standortplanung Bei Einfacher Und Mehrfacher Zielsetzung
Paperback

Innerbetriebliche Standortplanung Bei Einfacher Und Mehrfacher Zielsetzung

$178.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wahrend bei der innerbetrieblichen Standortplanung (IBSP) in der Praxis meist der Zwang zu gleichzeitiger Betrachtung mehrerer Gesichtspunkte besteht, hat man sich in der Theorie bislang fast ausschliesslich auf einen einzigen konzentriert. Einfache Ansatze zur Beachtung mehrerer Ziele finden sich lediglich bei F. Schmidt, der simultan Kostensummen und Wertzahlsummen berucksichtigt, und bei Muther und Haganas, die eine Vorstufe von multiattributiven Nutzen- uberlegungen ins Spiel bringen. Das besondere Verdienst des Verfassers besteht nun darin, in der vorliegenden Monographie sehr konsequent und uberzeugend auf eine allgemeine Multikriteria-Behandlung des innerbetrieblichen Standort- problems hinzuarbeiten. Die Einfuhrung in Teil I schliesst einen kurzen Abriss uber die Geschichte der Standortplanung von theoretischer Analyse uber empirisch-deskriptive Orientie- rung bis zu den praktisch-normativen (praskriptiven) Ansatzen und Dialogpro- grammen ein. Teil 11 dient vor allem den begrifflichen und sachlichen Abgrenzun- gen bei der innerbetrieblichen Standortplanung. In Teil 111 schliesst sich eine grundliche Diskussion uber Ziele und Restriktionen der innerbetrieblichen Standortplanung an, was sich als unbedingt erforderlich erweist, weil sich die Grenzen zwischen Zielen und Restriktionen verwischen koennen. Das Referat uber die traditionellen IBSP-Ansatze in dem umfangreichsten Teil IV ist bereichert durch eigene Ideen, Gesichtspunkte und kritische Auseinandersetzungen des Verfassers.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler
Country
Germany
Date
1 January 1982
Pages
389
ISBN
9783409344876

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wahrend bei der innerbetrieblichen Standortplanung (IBSP) in der Praxis meist der Zwang zu gleichzeitiger Betrachtung mehrerer Gesichtspunkte besteht, hat man sich in der Theorie bislang fast ausschliesslich auf einen einzigen konzentriert. Einfache Ansatze zur Beachtung mehrerer Ziele finden sich lediglich bei F. Schmidt, der simultan Kostensummen und Wertzahlsummen berucksichtigt, und bei Muther und Haganas, die eine Vorstufe von multiattributiven Nutzen- uberlegungen ins Spiel bringen. Das besondere Verdienst des Verfassers besteht nun darin, in der vorliegenden Monographie sehr konsequent und uberzeugend auf eine allgemeine Multikriteria-Behandlung des innerbetrieblichen Standort- problems hinzuarbeiten. Die Einfuhrung in Teil I schliesst einen kurzen Abriss uber die Geschichte der Standortplanung von theoretischer Analyse uber empirisch-deskriptive Orientie- rung bis zu den praktisch-normativen (praskriptiven) Ansatzen und Dialogpro- grammen ein. Teil 11 dient vor allem den begrifflichen und sachlichen Abgrenzun- gen bei der innerbetrieblichen Standortplanung. In Teil 111 schliesst sich eine grundliche Diskussion uber Ziele und Restriktionen der innerbetrieblichen Standortplanung an, was sich als unbedingt erforderlich erweist, weil sich die Grenzen zwischen Zielen und Restriktionen verwischen koennen. Das Referat uber die traditionellen IBSP-Ansatze in dem umfangreichsten Teil IV ist bereichert durch eigene Ideen, Gesichtspunkte und kritische Auseinandersetzungen des Verfassers.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler
Country
Germany
Date
1 January 1982
Pages
389
ISBN
9783409344876