Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ziele Und Mittel Der Betriebswirtschaftslehre
Paperback

Ziele Und Mittel Der Betriebswirtschaftslehre

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In einer Wissenschaft, die sicb, wie die Betriebswirt- schaftslebre, mit einem Ausscbnitt des menscblicben Verbaltens auseinandersetzt, spielen die Maximen dies8s Verbaltens eine ganz besonders bedeutsame Rolle. Daber ist es aucb verstandlicb, daB die Zielproblematik seit vie len Jabren in unterscbiedlicher Weise in die Litera- tur Eingang gefunden bat. Seit Scbar, Nickliscb und Rieger baben Zielprobleme im weitesten Sinne immer wieder groBen EinfluB auf die Entwicklung der Betriebs- wirtscbaftslehre gebabt. Als empiriscbes Problem sind die Unternebmungsziele erst in jungerer Zeit und als logiscbes Problem wobl erst peripher, in das BewuBtsein der betriebswirtscbaftlicben Facbdiskussion geruckt. Den folgenden AusfUbrungen liegt nur ein Teilproblem aus dem groBen Komplex der Zieltheorie zugrunde. Es solI die Frage der Ableitbarkeit von Zielen und Mitteln, die bisber in unserem Facb kaum als Problem erkannt wor- den ist, untersucbt werden. In einer Wissenscbaft, die so praxisorientiert wie die Betriebswirtscbaftslebre ist, die in einem so boben AusmaB Entscbeidungsbilfen fUr die Praxis bereitstellen mocbte, bandelt es sicb dabei offen- sicbtlicb um eine zentrale Frage. Der folgende Beitrag wird keine endgUltige Losung des Problems zu liefern im- stande sein. Es wird aber in aller Bescbeidenbeit und mit dem Wissen um die Vorlaufigkeit der Ergebnisse sicb um die Klarung dieser Beziebung bemUhen und auf diese Weise ein Diskussionsergebnis liefern, das zur Klarung dieses Problembereichs hoffentlich einiges beitragt. Wenn man sich mit der Ableitbarkeit von Zielen beschaf- tigt, so stellen sich in diesem Zusammenhang eine ganze Reihe von Fragen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1978
Pages
189
ISBN
9783409334310

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In einer Wissenschaft, die sicb, wie die Betriebswirt- schaftslebre, mit einem Ausscbnitt des menscblicben Verbaltens auseinandersetzt, spielen die Maximen dies8s Verbaltens eine ganz besonders bedeutsame Rolle. Daber ist es aucb verstandlicb, daB die Zielproblematik seit vie len Jabren in unterscbiedlicher Weise in die Litera- tur Eingang gefunden bat. Seit Scbar, Nickliscb und Rieger baben Zielprobleme im weitesten Sinne immer wieder groBen EinfluB auf die Entwicklung der Betriebs- wirtscbaftslehre gebabt. Als empiriscbes Problem sind die Unternebmungsziele erst in jungerer Zeit und als logiscbes Problem wobl erst peripher, in das BewuBtsein der betriebswirtscbaftlicben Facbdiskussion geruckt. Den folgenden AusfUbrungen liegt nur ein Teilproblem aus dem groBen Komplex der Zieltheorie zugrunde. Es solI die Frage der Ableitbarkeit von Zielen und Mitteln, die bisber in unserem Facb kaum als Problem erkannt wor- den ist, untersucbt werden. In einer Wissenscbaft, die so praxisorientiert wie die Betriebswirtscbaftslebre ist, die in einem so boben AusmaB Entscbeidungsbilfen fUr die Praxis bereitstellen mocbte, bandelt es sicb dabei offen- sicbtlicb um eine zentrale Frage. Der folgende Beitrag wird keine endgUltige Losung des Problems zu liefern im- stande sein. Es wird aber in aller Bescbeidenbeit und mit dem Wissen um die Vorlaufigkeit der Ergebnisse sicb um die Klarung dieser Beziebung bemUhen und auf diese Weise ein Diskussionsergebnis liefern, das zur Klarung dieses Problembereichs hoffentlich einiges beitragt. Wenn man sich mit der Ableitbarkeit von Zielen beschaf- tigt, so stellen sich in diesem Zusammenhang eine ganze Reihe von Fragen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1978
Pages
189
ISBN
9783409334310