Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grundlagen Und Organisatorische Moeglichkeiten Der Datenerfassung: Ergebnisse Eines Studienkreises Des Betriebswirtschaftlichen Instituts Fur Organisation Und Automation an Der Universitat Zu Koeln
Paperback

Grundlagen Und Organisatorische Moeglichkeiten Der Datenerfassung: Ergebnisse Eines Studienkreises Des Betriebswirtschaftlichen Instituts Fur Organisation Und Automation an Der Universitat Zu Koeln

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Erkenntnis, dass die betriebs wirtschaftliche Forschung eine sehr enge Kommunikation zwischen der Wissenschaft und der Praxis voraussetzt, besteht eine der Zielsetzungen des Betriebswirtschaft- lichen Instituts fur Organisation und AutomatioIl2.n der Universitat zu Koeln (BIFOA) darin, die notwendigen Kontakte zwischen Theorie und Praxis anzubahnen und durch gemeinsame Forschung zu foerdern. Als konkrete Moeglichkeit, in gemeinsamen Bemuhungen bestimmte Sachgebiete analyti sch zu durchdringen, bestehen an unserem Insti- tut mehrere Studienkreise. Mitglieder dieser in meist monatlichen Abstanden tagenden Studienkreise sind eine Anzahl erfahrener Prak- tiker sowie einige Wissenschaftler. Da jeder Studienkreis ein spe- zielles Thema bearbeitet, sind die Teilnehmer je nach den speziel- len Erfahrungen und der Interessenlage fur eine Mitarbeit gewonnen worden. Die Initiative zur Analyse der Datenerfassung und ihrer organisato- rischen Moeglichkeiten hatte Prof. Dr. Friedrich Meller, der bereits mit einem ahnlich besetzten Studienkreis das Thema Die Gliederung der Datenverarbeitungsstelle und ihre Einordnung in die Organisa hon der Unternehmung bearbeitet hat und zu einem erfolgreichen Ab- schluss gekommen war; das Ergebnis wurde 1967 als Band 3 in dieser Schriftenreihe veroeffentlicht. Ausgangspunkte fur die vorliegende Untersuchung waren einerseits sehr starke Engpassprobleme in der taglichen Arbeit der Datenerfassung und andererseits die Erkenntnis, dass die zukunftige organisatorische Entwicklung zunachst an den tech- nischen Moeglichkeiten der automatischen Datenerfassung und/oder der Direkteingabe ausgerichtet sein wird. Zur Loesung der damit ver- bundenen organisatorischen Probleme im Vorfeld der maschinellen Datenverarbeitung ist jedoch ein allgemeines Konzept Voraussetzung. Dieses Konzept zur organisatorischen Beurteilung fehlte aber bisher noch vollstandig.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1972
Pages
212
ISBN
9783409312226

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Erkenntnis, dass die betriebs wirtschaftliche Forschung eine sehr enge Kommunikation zwischen der Wissenschaft und der Praxis voraussetzt, besteht eine der Zielsetzungen des Betriebswirtschaft- lichen Instituts fur Organisation und AutomatioIl2.n der Universitat zu Koeln (BIFOA) darin, die notwendigen Kontakte zwischen Theorie und Praxis anzubahnen und durch gemeinsame Forschung zu foerdern. Als konkrete Moeglichkeit, in gemeinsamen Bemuhungen bestimmte Sachgebiete analyti sch zu durchdringen, bestehen an unserem Insti- tut mehrere Studienkreise. Mitglieder dieser in meist monatlichen Abstanden tagenden Studienkreise sind eine Anzahl erfahrener Prak- tiker sowie einige Wissenschaftler. Da jeder Studienkreis ein spe- zielles Thema bearbeitet, sind die Teilnehmer je nach den speziel- len Erfahrungen und der Interessenlage fur eine Mitarbeit gewonnen worden. Die Initiative zur Analyse der Datenerfassung und ihrer organisato- rischen Moeglichkeiten hatte Prof. Dr. Friedrich Meller, der bereits mit einem ahnlich besetzten Studienkreis das Thema Die Gliederung der Datenverarbeitungsstelle und ihre Einordnung in die Organisa hon der Unternehmung bearbeitet hat und zu einem erfolgreichen Ab- schluss gekommen war; das Ergebnis wurde 1967 als Band 3 in dieser Schriftenreihe veroeffentlicht. Ausgangspunkte fur die vorliegende Untersuchung waren einerseits sehr starke Engpassprobleme in der taglichen Arbeit der Datenerfassung und andererseits die Erkenntnis, dass die zukunftige organisatorische Entwicklung zunachst an den tech- nischen Moeglichkeiten der automatischen Datenerfassung und/oder der Direkteingabe ausgerichtet sein wird. Zur Loesung der damit ver- bundenen organisatorischen Probleme im Vorfeld der maschinellen Datenverarbeitung ist jedoch ein allgemeines Konzept Voraussetzung. Dieses Konzept zur organisatorischen Beurteilung fehlte aber bisher noch vollstandig.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1972
Pages
212
ISBN
9783409312226