Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
v Vorwort Die Autoren des vorliegenden Buches sind seit vielen Jahren in der kaufmfumischen Berufsausbildung von ElWachsenen tiitig. Das Buch ist das Produkt der dabei gewonnenen Erfahrungen. Die zu vermittelnden Leminhalte orientieren sich sowohl an den Anforderungen der Praxis als auch an den Lehrpliinen des kaufmii. nnischen Berufsfeldes. Das Buch vermittelt in der EinfUhrung das erforderliche Grundwissen zur Datenverarbeitung mit dem PC. Die Systeminstallation des Betriebssystems MS-DOS wird ausfUhrlich beschrieben, nachdem das Grundwissen zur Arbeit mit dem Betriebssystem MS-DOS vermittelt wurde. Praxisnah, mit vielen Ausfiihrungsbeispielen, wird die Arbeit mit der DOS-Shell beschrieben. In der gleichen Systematik werden die grundlegenden DOS-Befehle, die dateiorientierten DOS-Befehle sowie die verzeichnisorientierten DOS-Befehle dargestellt. Die Kapitel Erstellung geeigneter Stapeldateien zur Systemanpassung und zur Konfigurationsdatei geben viele praktische Tips zur Einrichtung des Systems. Ein Dank an Kalja fUr die sorgfaitige Bearbeitung des Manuskriptes. Heidelberg, Juli 1992 Dietrich Franz RUdiger Mattes ALTSVERZEIC S vn 2. 4. 3 Systemprompt 27 2. 5. 1 Installation des 1. 1. 1 Informationen und Daten 1 Betriebssystems 28 1. 1. 2 Datenverarbeitung 3 2. 5. 2 Deinstallation 40 1. 2. 1 Zentraleinheit 7 Prozessor 1. 2. 1. 1 7 1. 2. 1. 2 Zentralspeicher 7 Ein-/Ausgabewerke 1. 2. 1. 3 9 2. 6. 2 Erster Kontakt mit der 1. 2. 1. 4 Bussystem 10 DOS-Shell 41 1. 2. 2 Periphere Einheiten 11 2. 6. 2. 1 MenUleiste 42 1. 2. 2_1 Eingabegerate 11 2. 6. 2. 2 laufwerkl iste 43 Ausgabegerate 1. 2. 2. 2 11 2. 6. 2.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
v Vorwort Die Autoren des vorliegenden Buches sind seit vielen Jahren in der kaufmfumischen Berufsausbildung von ElWachsenen tiitig. Das Buch ist das Produkt der dabei gewonnenen Erfahrungen. Die zu vermittelnden Leminhalte orientieren sich sowohl an den Anforderungen der Praxis als auch an den Lehrpliinen des kaufmii. nnischen Berufsfeldes. Das Buch vermittelt in der EinfUhrung das erforderliche Grundwissen zur Datenverarbeitung mit dem PC. Die Systeminstallation des Betriebssystems MS-DOS wird ausfUhrlich beschrieben, nachdem das Grundwissen zur Arbeit mit dem Betriebssystem MS-DOS vermittelt wurde. Praxisnah, mit vielen Ausfiihrungsbeispielen, wird die Arbeit mit der DOS-Shell beschrieben. In der gleichen Systematik werden die grundlegenden DOS-Befehle, die dateiorientierten DOS-Befehle sowie die verzeichnisorientierten DOS-Befehle dargestellt. Die Kapitel Erstellung geeigneter Stapeldateien zur Systemanpassung und zur Konfigurationsdatei geben viele praktische Tips zur Einrichtung des Systems. Ein Dank an Kalja fUr die sorgfaitige Bearbeitung des Manuskriptes. Heidelberg, Juli 1992 Dietrich Franz RUdiger Mattes ALTSVERZEIC S vn 2. 4. 3 Systemprompt 27 2. 5. 1 Installation des 1. 1. 1 Informationen und Daten 1 Betriebssystems 28 1. 1. 2 Datenverarbeitung 3 2. 5. 2 Deinstallation 40 1. 2. 1 Zentraleinheit 7 Prozessor 1. 2. 1. 1 7 1. 2. 1. 2 Zentralspeicher 7 Ein-/Ausgabewerke 1. 2. 1. 3 9 2. 6. 2 Erster Kontakt mit der 1. 2. 1. 4 Bussystem 10 DOS-Shell 41 1. 2. 2 Periphere Einheiten 11 2. 6. 2. 1 MenUleiste 42 1. 2. 2_1 Eingabegerate 11 2. 6. 2. 2 laufwerkl iste 43 Ausgabegerate 1. 2. 2. 2 11 2. 6. 2.