Erlosschmalerungen, Wolfgang Mannel (9783409190114) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Erlosschmalerungen
Paperback

Erlosschmalerungen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ahnlich wie der Kostenbegriff wird auch der Erlosbegriff im betriebswirt- schaftlichen Schrifttum sehr unterschiedlich interpretiert. Meinungsverschie- denheiten bestehen nicht nur iiber dessen Mengenextension, sondern auch iiber seine Wertextension. Dem pagatorischen, von leistungswirtschaftlichen Einnah- men abgeleiteten Erlosbegriff kann man den wertma13igen Erlosbegriff - die Definition des Erloses als leistungsbedingter Wertzuwachs - gegeniiberstellen. Doch selbst wenn man vom vorherrschenden pagatorischen Erlosbegriff aus- geht, bleiben terminologische Unklarheiten bestehen. Das gilt vor allem dann, wenn Erlosschmalerungen anfallen. Denn beim Anfall solcher oft auch als Er- lOsberichtigungen oder Erlosminderungen bezeichneten negativen Erfolgs- variablen muB zwischen BruttoerlOsen und den nach Abzug dieser Betrage ver- bleibenden Nettoerlosen unterschieden werden, und es sind sowohl die Brutto- als auch die Nettoerlose genau zu definieren. Letztlich interessiert vor allem die begriffliche Fixierung der Nettoerlose, denn diese werden in der Erfolgs- rechnung den Kosten gegeniibergestelltl). Das setzt wiederum eine genaue Defi- nition der Erlosschmalerungen voraus. Es muB Klarheit dariiber bestehen, welche Betrage als Erlosschmalerungen anzusehen und als solche zu verrech- nen sind. Die Suche nach dieser begrifflichen Eindeutigkeit ist Gegenstand der vorliegenden Studie. Sie erscheint erforderlich, weil der Begriff Erlosschmale- rungen im Schrifttum und in der Praxis sehr unterschiedlich interpretiert wird. Die verschiedenen Auslegungen dieses Terminus werden im folgenden auf ihre Richtigkeit bzw. ZweckmaBigkeit iiberpriift. Damit solI ein Beitrag zur Priizi- sierung des Erlosbegriffs und zugleich ein Beitrag zur Konkretisierung des In- halts der bisher in der Betriebswirtschaftslehre so stark vernachlassigten Erlos- rechnung geliefert werden. 1) VgI.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler
Country
Germany
Date
1 January 1975
Pages
60
ISBN
9783409190114

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ahnlich wie der Kostenbegriff wird auch der Erlosbegriff im betriebswirt- schaftlichen Schrifttum sehr unterschiedlich interpretiert. Meinungsverschie- denheiten bestehen nicht nur iiber dessen Mengenextension, sondern auch iiber seine Wertextension. Dem pagatorischen, von leistungswirtschaftlichen Einnah- men abgeleiteten Erlosbegriff kann man den wertma13igen Erlosbegriff - die Definition des Erloses als leistungsbedingter Wertzuwachs - gegeniiberstellen. Doch selbst wenn man vom vorherrschenden pagatorischen Erlosbegriff aus- geht, bleiben terminologische Unklarheiten bestehen. Das gilt vor allem dann, wenn Erlosschmalerungen anfallen. Denn beim Anfall solcher oft auch als Er- lOsberichtigungen oder Erlosminderungen bezeichneten negativen Erfolgs- variablen muB zwischen BruttoerlOsen und den nach Abzug dieser Betrage ver- bleibenden Nettoerlosen unterschieden werden, und es sind sowohl die Brutto- als auch die Nettoerlose genau zu definieren. Letztlich interessiert vor allem die begriffliche Fixierung der Nettoerlose, denn diese werden in der Erfolgs- rechnung den Kosten gegeniibergestelltl). Das setzt wiederum eine genaue Defi- nition der Erlosschmalerungen voraus. Es muB Klarheit dariiber bestehen, welche Betrage als Erlosschmalerungen anzusehen und als solche zu verrech- nen sind. Die Suche nach dieser begrifflichen Eindeutigkeit ist Gegenstand der vorliegenden Studie. Sie erscheint erforderlich, weil der Begriff Erlosschmale- rungen im Schrifttum und in der Praxis sehr unterschiedlich interpretiert wird. Die verschiedenen Auslegungen dieses Terminus werden im folgenden auf ihre Richtigkeit bzw. ZweckmaBigkeit iiberpriift. Damit solI ein Beitrag zur Priizi- sierung des Erlosbegriffs und zugleich ein Beitrag zur Konkretisierung des In- halts der bisher in der Betriebswirtschaftslehre so stark vernachlassigten Erlos- rechnung geliefert werden. 1) VgI.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler
Country
Germany
Date
1 January 1975
Pages
60
ISBN
9783409190114