Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Versicherung ALS Bestandteil Der Risikopolitik Privater Haushalte: Grundlagen Der Risikopolitik -- Individualversicherungsprodukte -- Kreditkarten-Versicherungen
Paperback

Versicherung ALS Bestandteil Der Risikopolitik Privater Haushalte: Grundlagen Der Risikopolitik – Individualversicherungsprodukte – Kreditkarten-Versicherungen

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. 1 Problemstellung und Vorgehensweise Seit jeher sind Menschen, Tiere und Sachen einer Vielzahl von Gefahren, z. B. Erdbeben, Feuersbrunsten, Sturmen, UEberschwemmungen, Vulkan- ausbruchen und Seuchen, ausgesetzt. Gegen den Eintritt vieler aus diesen Gefahren resultierenden Schaden- ereignisse konnte man sich in fruheren Zeiten nicht oder nur unzurei- chend schutzen, und auch heutzutage ist dies trotz vielfacher Sicher- heitsvorkehrungen, Einsatz modernster Technik und Auswertung neue ster Forschungsergebnisse der unterschiedlichsten wissenschaftlichen Dis- ziplinen haufig nicht in ausreichendem Umfang moeglich. Neben den oben genannten Gefahren, die ganz uberwiegend dem Bereich der Naturgefahren zuzuordnen sind, wurden vor allem mit der Erfindung der Dampfmaschine und der danach beginnenden Industrialisierung der Wirtschaft, durch die Entwicklung moderner Verkehrs- bzw. Trans- portmittel und durch die damit bedingte Ausweitung des Handels, durch technische Neuerungen sowie durch die Entstehung komplexer Volks- wirtschaften zahllose neue Gefahrenpotentiale von den Menschen ‘kunst- lich’ geschaffen. Menschen, Tiere und Sachen sind Gefahren ausgesetzt, gleichgultig, ob sich die Gefahren im Fall ihrer Realisierung in wirtschaftlicher Hinsicht auswirken oder nicht. Die Gefahren bedrohen die Menschen und gefahr- den stets die Erreichung der von ihnen angestrebten Ziele. Die Ungewiss- heit uber zukunftig eintretende Ereignisse und damit uber den Grad der Zielerreichung allen Tuns ist also ein Grundproblem der menschlichen Existenz.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
29 October 1996
Pages
211
ISBN
9783409188258

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. 1 Problemstellung und Vorgehensweise Seit jeher sind Menschen, Tiere und Sachen einer Vielzahl von Gefahren, z. B. Erdbeben, Feuersbrunsten, Sturmen, UEberschwemmungen, Vulkan- ausbruchen und Seuchen, ausgesetzt. Gegen den Eintritt vieler aus diesen Gefahren resultierenden Schaden- ereignisse konnte man sich in fruheren Zeiten nicht oder nur unzurei- chend schutzen, und auch heutzutage ist dies trotz vielfacher Sicher- heitsvorkehrungen, Einsatz modernster Technik und Auswertung neue ster Forschungsergebnisse der unterschiedlichsten wissenschaftlichen Dis- ziplinen haufig nicht in ausreichendem Umfang moeglich. Neben den oben genannten Gefahren, die ganz uberwiegend dem Bereich der Naturgefahren zuzuordnen sind, wurden vor allem mit der Erfindung der Dampfmaschine und der danach beginnenden Industrialisierung der Wirtschaft, durch die Entwicklung moderner Verkehrs- bzw. Trans- portmittel und durch die damit bedingte Ausweitung des Handels, durch technische Neuerungen sowie durch die Entstehung komplexer Volks- wirtschaften zahllose neue Gefahrenpotentiale von den Menschen ‘kunst- lich’ geschaffen. Menschen, Tiere und Sachen sind Gefahren ausgesetzt, gleichgultig, ob sich die Gefahren im Fall ihrer Realisierung in wirtschaftlicher Hinsicht auswirken oder nicht. Die Gefahren bedrohen die Menschen und gefahr- den stets die Erreichung der von ihnen angestrebten Ziele. Die Ungewiss- heit uber zukunftig eintretende Ereignisse und damit uber den Grad der Zielerreichung allen Tuns ist also ein Grundproblem der menschlichen Existenz.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
29 October 1996
Pages
211
ISBN
9783409188258