Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Lehrbuch soll dem Leser die Probleme und deren Losungsmoglichkeiten zeigen, die bei Erstellung einer Handels- und Steuerbilanz konkret auftreten kon- nen. Deshalb wurde der Stoff bewuBt auf das Wesentliche der praktischen Bilanz- erstellung konzentriert. Dies wirkte sich auf die Stoffauswahl wie folgt aus: 1. Es wurde der in solchen Lehrbiichern iibliche Lehrstoff weggelassen, der fiir Bilanz-Ersteller in Klein- und Mittelbetrieben in der Regel bedeutungslos ist, wie aktienrechtliche Gewinn- und Verlustrechnung, aktienrechtlicher Geschafts- bericht und Konzernbilanz. (vgl. A. Csik, Revisions- und Treuhandwesen, Mo- derne Wirtschaftsbiicher) 2. Es wurden, auch aus Platzgriinden, bilanzielle Spezialgebiete nicht oder nur in den Grundziigen behandelt, wie Besonderheiten bei bebauten und unbebauten Grundstiicken, bei Anlagezu- und -abgangen oder bei Eigenkapitalvorgangen, An- lageabschreibung, Wertberichtigung auf Forderungen, Riickstellungen, insbeson- dere aus steuerlicher Sicht, Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben. 3. Es wurde auf die Darstellung der Bilanztheorien weitgehend verzichtet, die ohne Zweifel fiir die Entwicklung der Bilanzlehre und der einschlagigen Rechtspre- chung eine groBe Rolle spielen, aber fiir den Praktiker erst in zweiter Linie von Interesse sind. 4. Es wurde das Gebiet der Bilanzanalyse und Bilanzkritik wegen seiner Eigenstan- digkeit und seines Stoffumfangs ausgeklammert. Dafiir gibt es besondere Lehr- biicher, so daB eine Kurzdarstellung unangemessen erschien. Infolge der Stoffkiirzungen ist es nunmehr moglich gewesen, die eigentlichen Pro- bleme bei Erstellung einer Handels- und Steuerbilanz intensiv zu behandeln und auch auf solche Fragen einzugehen, die in entsprechenden Lehrbiichern oft viel zu kurz oder gar nicht angesprochen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Lehrbuch soll dem Leser die Probleme und deren Losungsmoglichkeiten zeigen, die bei Erstellung einer Handels- und Steuerbilanz konkret auftreten kon- nen. Deshalb wurde der Stoff bewuBt auf das Wesentliche der praktischen Bilanz- erstellung konzentriert. Dies wirkte sich auf die Stoffauswahl wie folgt aus: 1. Es wurde der in solchen Lehrbiichern iibliche Lehrstoff weggelassen, der fiir Bilanz-Ersteller in Klein- und Mittelbetrieben in der Regel bedeutungslos ist, wie aktienrechtliche Gewinn- und Verlustrechnung, aktienrechtlicher Geschafts- bericht und Konzernbilanz. (vgl. A. Csik, Revisions- und Treuhandwesen, Mo- derne Wirtschaftsbiicher) 2. Es wurden, auch aus Platzgriinden, bilanzielle Spezialgebiete nicht oder nur in den Grundziigen behandelt, wie Besonderheiten bei bebauten und unbebauten Grundstiicken, bei Anlagezu- und -abgangen oder bei Eigenkapitalvorgangen, An- lageabschreibung, Wertberichtigung auf Forderungen, Riickstellungen, insbeson- dere aus steuerlicher Sicht, Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben. 3. Es wurde auf die Darstellung der Bilanztheorien weitgehend verzichtet, die ohne Zweifel fiir die Entwicklung der Bilanzlehre und der einschlagigen Rechtspre- chung eine groBe Rolle spielen, aber fiir den Praktiker erst in zweiter Linie von Interesse sind. 4. Es wurde das Gebiet der Bilanzanalyse und Bilanzkritik wegen seiner Eigenstan- digkeit und seines Stoffumfangs ausgeklammert. Dafiir gibt es besondere Lehr- biicher, so daB eine Kurzdarstellung unangemessen erschien. Infolge der Stoffkiirzungen ist es nunmehr moglich gewesen, die eigentlichen Pro- bleme bei Erstellung einer Handels- und Steuerbilanz intensiv zu behandeln und auch auf solche Fragen einzugehen, die in entsprechenden Lehrbiichern oft viel zu kurz oder gar nicht angesprochen werden.