Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Termingeschafte - dieser Begriff loest beim deutschen Publikum, seien es Anleger, Investoren oder sonstige mit solchen Geschaften befasste Personen, bestimmte Assozia- tionen aus. Die Versierteren werden den Begriff mit den vielfaltigen Anlagemoeglichkei- ten an der Deutschen Terminboerse (DTB) in Verbindung bringen, die sich seit mehreren Jahren eines standig wachsenden Zuspruchs erfreut. Fur die weniger versierten Anleger dagegen sind derzeit - leider immer noch - Termingeschafte ein Buch mit sieben Siegeln. Daruber hinaus erfolgt beim Begriff Termingeschafte die Assoziation im deutschen Publikum haufig noch mit den klassischen Warentermingeschaften. Das heisst, der Begriff Termingeschaft oder Warentermingeschaft wird mit Schweinebauchen und Sojabohnen gleichgesetzt. Dieses wiederum gilt als gleichbedeutend mit Spekula- tion. Der nachste Begriff in der Assoziationskette nach Schweinebauchen und Spekula- tion ist der Begriff Glucksspiel, der haufig synonym mit Termingeschaften gesetzt wird. Vom Glucksspiel ist es dann kein weiter Weg mehr bis zur Betrachtung von Termingeschaften als Betrug. Diese Assoziationskette, Schweinebauche - Spekulation - Glucksspiel - Betrug, ist in Deutschland vor einem bestimmten Hintergrund zu sehen. Bedauerlicherweise ist in der Tat an einer solchen Assoziation - zumindest fur eine ganze Reihe betroffener Anleger - etwas wahres dran. Mit Termingeschaften hat diese Assoziationskette jedoch in der Tat uberhaupt nichts zu tun. In der nachfolgenden Abhandlung soll deshalb zum einen mit solchen (Vor-)Urteilen aufgeraumt werden und zum anderen gezeigt werden, wie solche Geschafte tatsachlich, rechtlich und steuerlich zu beurteilen sind. Die klassischen Warentermingeschafte im Sinne von Geschaften beispielsweise in land- wirtschaftlichen Erzeugnissen sind in Deutschland nicht moeglich.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Termingeschafte - dieser Begriff loest beim deutschen Publikum, seien es Anleger, Investoren oder sonstige mit solchen Geschaften befasste Personen, bestimmte Assozia- tionen aus. Die Versierteren werden den Begriff mit den vielfaltigen Anlagemoeglichkei- ten an der Deutschen Terminboerse (DTB) in Verbindung bringen, die sich seit mehreren Jahren eines standig wachsenden Zuspruchs erfreut. Fur die weniger versierten Anleger dagegen sind derzeit - leider immer noch - Termingeschafte ein Buch mit sieben Siegeln. Daruber hinaus erfolgt beim Begriff Termingeschafte die Assoziation im deutschen Publikum haufig noch mit den klassischen Warentermingeschaften. Das heisst, der Begriff Termingeschaft oder Warentermingeschaft wird mit Schweinebauchen und Sojabohnen gleichgesetzt. Dieses wiederum gilt als gleichbedeutend mit Spekula- tion. Der nachste Begriff in der Assoziationskette nach Schweinebauchen und Spekula- tion ist der Begriff Glucksspiel, der haufig synonym mit Termingeschaften gesetzt wird. Vom Glucksspiel ist es dann kein weiter Weg mehr bis zur Betrachtung von Termingeschaften als Betrug. Diese Assoziationskette, Schweinebauche - Spekulation - Glucksspiel - Betrug, ist in Deutschland vor einem bestimmten Hintergrund zu sehen. Bedauerlicherweise ist in der Tat an einer solchen Assoziation - zumindest fur eine ganze Reihe betroffener Anleger - etwas wahres dran. Mit Termingeschaften hat diese Assoziationskette jedoch in der Tat uberhaupt nichts zu tun. In der nachfolgenden Abhandlung soll deshalb zum einen mit solchen (Vor-)Urteilen aufgeraumt werden und zum anderen gezeigt werden, wie solche Geschafte tatsachlich, rechtlich und steuerlich zu beurteilen sind. Die klassischen Warentermingeschafte im Sinne von Geschaften beispielsweise in land- wirtschaftlichen Erzeugnissen sind in Deutschland nicht moeglich.