Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Betriebstypenprofilierung Und Erlebnishandel: Eine Empirische Analyse Am Beispiel Des Textilen Facheinzelhandels
Paperback

Betriebstypenprofilierung Und Erlebnishandel: Eine Empirische Analyse Am Beispiel Des Textilen Facheinzelhandels

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Angesichts der zunehmenden Pluralisierung der Handels- leistungen ist in jUngster Zeit eine beschleunigte Abwer- tung der am Markt befindlichen Betriebstypen festzustel- len. Die dabei wirksam werdende Store-Erosion wird im wesentlichen auf eine Assimilation konkurrierender Han- delsbetriebe zurUckgefUhrt, mit der ursprUnglich unter- schiedliche Betriebstypen sich immer mehr angleichen. Nicht selten wird bereits von einer Austauschbarkeitsfal- Ie gesprochen, die bei den Betriebstypen ein Profilierungs- defizit erkennen laBt und eine Praferenzbildung gegentiber den Konsumenten grundsatzlich erschwert. Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Beitrag am Beispiel textiler Fachgeschafte die Betriebstypenpro- filierung im Einzelhandel. Die Untersuchung erfolgt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Auf der einen Seite wird die Betriebstypenprofilierung aus angebotsbezogener Sicht im Rahmen der Geschaftsfeldplanung bzw. Betriebs- typenbildung beleuchtet ( Inside-Out Perspektive ), wo- bei empirisch sechs differenzierte Betriebstypen gebildet werden konnen. Auf der anderen Seite kommt unter Einbe- ziehung kaufverhaltensspezifischer Aspekte die nachfrage- orientierte Betrachtungsweise zum Tragen ( Outside-In Perspektive ). Dabei wird vor allem untersucht, inwieweit der Betriebstyp durch Vermittlung emotionaler Einkaufser- lebnisse Unverwechselbarkeit erlangen kann. Empirische Analysen tiber die Verhaltenswirkung der Erlebnisorientie- rung schlieBen sich an.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1990
Pages
295
ISBN
9783409133548

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Angesichts der zunehmenden Pluralisierung der Handels- leistungen ist in jUngster Zeit eine beschleunigte Abwer- tung der am Markt befindlichen Betriebstypen festzustel- len. Die dabei wirksam werdende Store-Erosion wird im wesentlichen auf eine Assimilation konkurrierender Han- delsbetriebe zurUckgefUhrt, mit der ursprUnglich unter- schiedliche Betriebstypen sich immer mehr angleichen. Nicht selten wird bereits von einer Austauschbarkeitsfal- Ie gesprochen, die bei den Betriebstypen ein Profilierungs- defizit erkennen laBt und eine Praferenzbildung gegentiber den Konsumenten grundsatzlich erschwert. Vor diesem Hintergrund analysiert der vorliegende Beitrag am Beispiel textiler Fachgeschafte die Betriebstypenpro- filierung im Einzelhandel. Die Untersuchung erfolgt aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Auf der einen Seite wird die Betriebstypenprofilierung aus angebotsbezogener Sicht im Rahmen der Geschaftsfeldplanung bzw. Betriebs- typenbildung beleuchtet ( Inside-Out Perspektive ), wo- bei empirisch sechs differenzierte Betriebstypen gebildet werden konnen. Auf der anderen Seite kommt unter Einbe- ziehung kaufverhaltensspezifischer Aspekte die nachfrage- orientierte Betrachtungsweise zum Tragen ( Outside-In Perspektive ). Dabei wird vor allem untersucht, inwieweit der Betriebstyp durch Vermittlung emotionaler Einkaufser- lebnisse Unverwechselbarkeit erlangen kann. Empirische Analysen tiber die Verhaltenswirkung der Erlebnisorientie- rung schlieBen sich an.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
1 January 1990
Pages
295
ISBN
9783409133548