Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Management von Innovationen wird fUr Unternehmen, die erfolgreich am Markt bestehen und dariiber hinaus wachsen wollen, zur zentralen Ftihrungsauf- gabe. Diese Aufgabe hat viele Aspekte; mit einigen davon, die uns besonders wichtig erscheinen, befassen sich die Beitrage dieses Bandes. AIle diese Beitrage wurden ursprtingIich als Referate bei Kontaktseminaren zur Unternehmensftihrung prasentiert, die an der Universitat Bielefeld veranstaltet werden, urn Theorie und Praxis zu fruchtbarem Austausch tiber aktuelle Probleme des Managements zusammenzuftihren. Die hohe Resonanz, die diese Referate dabei fanden, gab AnlaB zu ihrer Zusammenfassung in dieser Publikation. Prakti- ker, die Innovationen gestalten, Wissenschaftler, die die Bedingungen solcher Gestaltung analysieren, und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, die Ein- bIicke in einige Kernfragen gewinnen mochten, bilden daher auch den Leserkreis, an den sich dieses Buch wendet. Wertvolle Hilfe zur Fertigstellung des Bandes haben geleistet Frau Andrea Klindt-Reuter bei der Reinschrifi, Herr Dr. Dirk Hoppen bei der Aufbereitung von Graphiken und meine Frau, Dipl.-Volkswirt Liselotte Schtiler, bei SchluBredaktion und Korrektur. Ihnen sei fUr ihr Engagement ebenso herzIich gedankt wie Frau Dipl.-Kfm. Ute Arentzen und Frau Dipl.-Kfm. Gudrun Bohler vom Betriebs- wirtschaftlichen Verlag Dr. Th. Gabler flir die gute Zusammenarbeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Management von Innovationen wird fUr Unternehmen, die erfolgreich am Markt bestehen und dariiber hinaus wachsen wollen, zur zentralen Ftihrungsauf- gabe. Diese Aufgabe hat viele Aspekte; mit einigen davon, die uns besonders wichtig erscheinen, befassen sich die Beitrage dieses Bandes. AIle diese Beitrage wurden ursprtingIich als Referate bei Kontaktseminaren zur Unternehmensftihrung prasentiert, die an der Universitat Bielefeld veranstaltet werden, urn Theorie und Praxis zu fruchtbarem Austausch tiber aktuelle Probleme des Managements zusammenzuftihren. Die hohe Resonanz, die diese Referate dabei fanden, gab AnlaB zu ihrer Zusammenfassung in dieser Publikation. Prakti- ker, die Innovationen gestalten, Wissenschaftler, die die Bedingungen solcher Gestaltung analysieren, und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, die Ein- bIicke in einige Kernfragen gewinnen mochten, bilden daher auch den Leserkreis, an den sich dieses Buch wendet. Wertvolle Hilfe zur Fertigstellung des Bandes haben geleistet Frau Andrea Klindt-Reuter bei der Reinschrifi, Herr Dr. Dirk Hoppen bei der Aufbereitung von Graphiken und meine Frau, Dipl.-Volkswirt Liselotte Schtiler, bei SchluBredaktion und Korrektur. Ihnen sei fUr ihr Engagement ebenso herzIich gedankt wie Frau Dipl.-Kfm. Ute Arentzen und Frau Dipl.-Kfm. Gudrun Bohler vom Betriebs- wirtschaftlichen Verlag Dr. Th. Gabler flir die gute Zusammenarbeit.