Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Volkswirtschaft in Funfzehn Fallen: Studien in Angewandter Mikro- Und Makrooekonomie
Paperback

Volkswirtschaft in Funfzehn Fallen: Studien in Angewandter Mikro- Und Makrooekonomie

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Volkswirtschaftslehre ist eigentlich ein lebendiges Fach. Tagtaglich stehen Schlagzeilen in der Zeitung, die uber Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation, Wahrungs- turbulenzen oder das Anwachsen der Sozialversicherungsbeitrage berichten. Wir ma- chen uns um unser Einkommen Gedanken, planen unsere Altersvorsorge, kaufen, wo es halbwegs billig ist, und beobachten, wie wir im Ausland einmal mehr und einmal weni- ger fur unser Geld Urlaub machen koennen. Leider vermisst man diese Lebendigkeit in den meisten Lehrbuchern der Volkswirt- schaftslehre. Zwar hat unsere Zunft gelernt, dass ein gutes Lehrbuch mit Beispielen an- gereichert werden muss, soll es sich denn verkaufen, aber meist bleibt es bei einem Anhangsel an die Theorie. Dieses Buch geht den umgekehrten Weg: Funfzehn Episo- den, angefangen vom Mittelalter bis hin zur deutschen Einigung, werden zunachst ein- mal dargestellt und erst dann mit den Kemkonzepten der Volkswirtschaftslehre erklart. Auch dies geschieht in zwei Stufen: Zunachst folgt auf den Fall eine intuitive Inter- pretation, und erst dann wird in einem Anhang zu jeder Fallstudie der oekonomische Hintergrund auch technisch dargestellt und die Fachbegriffe erklart, die im Schlagwort- verzeichnis gesammelt wurden. Die Fallstudien wenden sich daher nicht nur an Stu- denten der Wirtschaftswissenschaften, sondern an alle, die am Wirtschaftsleben interessiert sind und Volkswirtschaftslehre realitatsnah erlernen wollen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
Germany
Date
26 February 1998
Pages
304
ISBN
9783409122139

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Volkswirtschaftslehre ist eigentlich ein lebendiges Fach. Tagtaglich stehen Schlagzeilen in der Zeitung, die uber Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation, Wahrungs- turbulenzen oder das Anwachsen der Sozialversicherungsbeitrage berichten. Wir ma- chen uns um unser Einkommen Gedanken, planen unsere Altersvorsorge, kaufen, wo es halbwegs billig ist, und beobachten, wie wir im Ausland einmal mehr und einmal weni- ger fur unser Geld Urlaub machen koennen. Leider vermisst man diese Lebendigkeit in den meisten Lehrbuchern der Volkswirt- schaftslehre. Zwar hat unsere Zunft gelernt, dass ein gutes Lehrbuch mit Beispielen an- gereichert werden muss, soll es sich denn verkaufen, aber meist bleibt es bei einem Anhangsel an die Theorie. Dieses Buch geht den umgekehrten Weg: Funfzehn Episo- den, angefangen vom Mittelalter bis hin zur deutschen Einigung, werden zunachst ein- mal dargestellt und erst dann mit den Kemkonzepten der Volkswirtschaftslehre erklart. Auch dies geschieht in zwei Stufen: Zunachst folgt auf den Fall eine intuitive Inter- pretation, und erst dann wird in einem Anhang zu jeder Fallstudie der oekonomische Hintergrund auch technisch dargestellt und die Fachbegriffe erklart, die im Schlagwort- verzeichnis gesammelt wurden. Die Fallstudien wenden sich daher nicht nur an Stu- denten der Wirtschaftswissenschaften, sondern an alle, die am Wirtschaftsleben interessiert sind und Volkswirtschaftslehre realitatsnah erlernen wollen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
Germany
Date
26 February 1998
Pages
304
ISBN
9783409122139