Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Freilegung Strategischen Managementwissens: Ein Wissensdiagnostischer Ansatz
Paperback

Freilegung Strategischen Managementwissens: Ein Wissensdiagnostischer Ansatz

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wissensstrukturen und Denkprozesse von Managern stellen die zentrale Substanz jeglicher strategischer Entscheidung bzw. Handlung dar. Aus diesem Grund gewinnt ihre Erforschung in der betrieblichen Managementlehre zunehmend an Bedeutung. Bisher fehlte es allerdings daran, Wissensstrukturen von Managern mittels eines geeigneten theoretischen Konstrukts zu konzeptualisieren sowie anhand einer damit korrespondierenden Methodik zu erheben bzw. freizulegen.
Vor diesem Hintergrund identifiziert Sabine Rogers-Wynands zunachst Subjektive Theorien als das geeignete Konstrukt zur Konzeptualisierung strategischen Wissens. Daruber hinaus entwickelt die Autorin eine Methode zur Erfassung und zum Vergleich strategischen Wissens und erprobt diese im Rahmen einer empirischen Untersuchung. Abschliessend eroertert sie den damit verbundenen wesentlichen entscheidungsunterstutzenden Nutzen, der sich sowohl fur den einzelnen Manager als auch eine Top-Managementgruppe ergibt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
12 February 2002
Pages
289
ISBN
9783409119184

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wissensstrukturen und Denkprozesse von Managern stellen die zentrale Substanz jeglicher strategischer Entscheidung bzw. Handlung dar. Aus diesem Grund gewinnt ihre Erforschung in der betrieblichen Managementlehre zunehmend an Bedeutung. Bisher fehlte es allerdings daran, Wissensstrukturen von Managern mittels eines geeigneten theoretischen Konstrukts zu konzeptualisieren sowie anhand einer damit korrespondierenden Methodik zu erheben bzw. freizulegen.
Vor diesem Hintergrund identifiziert Sabine Rogers-Wynands zunachst Subjektive Theorien als das geeignete Konstrukt zur Konzeptualisierung strategischen Wissens. Daruber hinaus entwickelt die Autorin eine Methode zur Erfassung und zum Vergleich strategischen Wissens und erprobt diese im Rahmen einer empirischen Untersuchung. Abschliessend eroertert sie den damit verbundenen wesentlichen entscheidungsunterstutzenden Nutzen, der sich sowohl fur den einzelnen Manager als auch eine Top-Managementgruppe ergibt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
12 February 2002
Pages
289
ISBN
9783409119184