Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Grundlagen Der Edv
Paperback

Grundlagen Der Edv

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. 1 Begriffe und Wesen Lernziele: Sie koennen Bedeutung und Grundprinzip der Datenverarbeitung sowie den Begriff Daten beschreiben. Sie kennen Ziele, Moeglichkeiten und Auswirkungen der Datenverarbeitung. Der in die Industriegesellschaft hineingeborene Mensch wird im Laufe seines Lebens immer wieder mit der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) konfrontiert. Ob er nun in ein Parkhaus fahrt, Geld am Nachtschalter abholt, im Supermarkt einkauft oder eine Bahnfahrkarte loest. Ein Automat liest Magnetstreifenkarten, Balkencodes oder druckt eine Fahrkarte. Dahinter verbirgt sich immer ein Elektronenrechner der mit grosser Schnelligkeit Informationen verarbeitet und speichert. Nur wenige hochqualifizierte Berufe kommen heute ohne den Computer aus. Ein Blick in die Stellenofferten grosser Tageszeitungen zeigt, dass in vielen Fallen Kentnisse und Fer- tigkeiten in EDV vorausgesetzt werden. Im besonderen Masse gilt dies fur kaufmannische und naturwissenschaftliche Berufe. War EDV-Wissen bis in die siebziger Jahre eine Domane von EDV -Spezialisten, wie Programmierern, Systemprogrammierern und Sy- stemanalytikern, so hat sich heute das Bild infolge der weiten Verbreitung von Kleinrech- nern grundlegend verandert. Kaum ein Student schreibt seine Examensarbeit noch auf der Schreibmaschine, sondern auf einem PC mit Textprogramm, der Sachbearbeiter nutzt fur Aufstellungen, Berechnungen und das Fuhren von Dateien ganz selbstverstandlich Tabel- lenkalkulations-und Datenbankprogramme. Der Computer steht heute nicht mehr nur in einem Rechenzentrum, zu dem nur ausgewahlte Spezialisten Zutritt haben, er steht auf dem Schreibtisch der Sekretarin, des Sachbearbeiters und des Abteilungsleiters. Im Jahr 2000 werden nur noch etwa 36 Prozent aller Erwerbstatigen ohne DV -Kenntnisse auskommen.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
Germany
Date
1 January 1991
Pages
145
ISBN
9783409001649

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. 1 Begriffe und Wesen Lernziele: Sie koennen Bedeutung und Grundprinzip der Datenverarbeitung sowie den Begriff Daten beschreiben. Sie kennen Ziele, Moeglichkeiten und Auswirkungen der Datenverarbeitung. Der in die Industriegesellschaft hineingeborene Mensch wird im Laufe seines Lebens immer wieder mit der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) konfrontiert. Ob er nun in ein Parkhaus fahrt, Geld am Nachtschalter abholt, im Supermarkt einkauft oder eine Bahnfahrkarte loest. Ein Automat liest Magnetstreifenkarten, Balkencodes oder druckt eine Fahrkarte. Dahinter verbirgt sich immer ein Elektronenrechner der mit grosser Schnelligkeit Informationen verarbeitet und speichert. Nur wenige hochqualifizierte Berufe kommen heute ohne den Computer aus. Ein Blick in die Stellenofferten grosser Tageszeitungen zeigt, dass in vielen Fallen Kentnisse und Fer- tigkeiten in EDV vorausgesetzt werden. Im besonderen Masse gilt dies fur kaufmannische und naturwissenschaftliche Berufe. War EDV-Wissen bis in die siebziger Jahre eine Domane von EDV -Spezialisten, wie Programmierern, Systemprogrammierern und Sy- stemanalytikern, so hat sich heute das Bild infolge der weiten Verbreitung von Kleinrech- nern grundlegend verandert. Kaum ein Student schreibt seine Examensarbeit noch auf der Schreibmaschine, sondern auf einem PC mit Textprogramm, der Sachbearbeiter nutzt fur Aufstellungen, Berechnungen und das Fuhren von Dateien ganz selbstverstandlich Tabel- lenkalkulations-und Datenbankprogramme. Der Computer steht heute nicht mehr nur in einem Rechenzentrum, zu dem nur ausgewahlte Spezialisten Zutritt haben, er steht auf dem Schreibtisch der Sekretarin, des Sachbearbeiters und des Abteilungsleiters. Im Jahr 2000 werden nur noch etwa 36 Prozent aller Erwerbstatigen ohne DV -Kenntnisse auskommen.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
Germany
Date
1 January 1991
Pages
145
ISBN
9783409001649