Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Am Ausgang des 14. Jahrhunderts verfasst Bernardo di ser Pistorio da Firenze (t ca. 1400), Arzt und Medizinprofessor am Studio in Florenz, sein Hauptwerk Questio que scientiarum vel artium nobilitate prefulgeat an medicine vel legis. In ihr wird nach Meinung des Verfassers erstmals in wissenschaftlich zureichender Weise der bereits damals uralte Streit der Fakultaten entschieden, namlich die Frage, welcher Wissenschaft oder Kunst der Vorrang zukomme. Bernardo argumentiert in seinem Beitrag, den er im Rahmen einer Kontroverse mit dem Florentiner Kanzler und Protohumanisten Coluccio Salutati niederschreibt, fur den Primat der theoretischen Wissenschaften gegenuber der praktischen Philosophie. Die Schrift ist als der medizinisch-naturphilosophische Fundamentaltext 1m abendlandischen Fakultatenstreit anzusehen. Der vorliegende Band bietet die erstmalige kritische Edition der Questio. Daruber hinaus werden auch die weiteren tradierten Texte aus der Feder Bernardos prasentiert. Die Transkription sowie die deutsche Ubersetzung aller Texte besorgte Peter M. Schenkel, die Einleitung Christian Kaiser. Das Vorwort steuert Thomas Ricklin bei, unter dessen Agide das Editionsprojekt realisiert worden ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Am Ausgang des 14. Jahrhunderts verfasst Bernardo di ser Pistorio da Firenze (t ca. 1400), Arzt und Medizinprofessor am Studio in Florenz, sein Hauptwerk Questio que scientiarum vel artium nobilitate prefulgeat an medicine vel legis. In ihr wird nach Meinung des Verfassers erstmals in wissenschaftlich zureichender Weise der bereits damals uralte Streit der Fakultaten entschieden, namlich die Frage, welcher Wissenschaft oder Kunst der Vorrang zukomme. Bernardo argumentiert in seinem Beitrag, den er im Rahmen einer Kontroverse mit dem Florentiner Kanzler und Protohumanisten Coluccio Salutati niederschreibt, fur den Primat der theoretischen Wissenschaften gegenuber der praktischen Philosophie. Die Schrift ist als der medizinisch-naturphilosophische Fundamentaltext 1m abendlandischen Fakultatenstreit anzusehen. Der vorliegende Band bietet die erstmalige kritische Edition der Questio. Daruber hinaus werden auch die weiteren tradierten Texte aus der Feder Bernardos prasentiert. Die Transkription sowie die deutsche Ubersetzung aller Texte besorgte Peter M. Schenkel, die Einleitung Christian Kaiser. Das Vorwort steuert Thomas Ricklin bei, unter dessen Agide das Editionsprojekt realisiert worden ist.