Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Rede vom biblischen Kanon verschafft nur auf einen ersten Blick Gewissheiten. Die Vielfalt der biblischen Texte offnet Sinnwelten, die nicht einfach miteinander zu vereinbaren sind. Der Gottesglaube pragt beide Testamente, er findet im Christusglauben eine besondere Gestalt. Es werden fur den Glauben bedeutsame Geschichten erzahlt. Erinnerung und Normativitat verbinden sich in der Interpretation dieser Texte. Das historische Bewusstsein nimmt die mit einem Kanon verbundene Spannung wahr. Wie in einer pluralen Welt sinnvoll von einem Kanon geredet werden kann, wurde auf der 15. Jahrestagung der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.Mit Beitragen von Andreas Lindemann, Johannes Friedrich, Jurgen van Oorschot, Klaus Fitschen, Klaas Huizing, Elisabeth Grab-Schmidt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Rede vom biblischen Kanon verschafft nur auf einen ersten Blick Gewissheiten. Die Vielfalt der biblischen Texte offnet Sinnwelten, die nicht einfach miteinander zu vereinbaren sind. Der Gottesglaube pragt beide Testamente, er findet im Christusglauben eine besondere Gestalt. Es werden fur den Glauben bedeutsame Geschichten erzahlt. Erinnerung und Normativitat verbinden sich in der Interpretation dieser Texte. Das historische Bewusstsein nimmt die mit einem Kanon verbundene Spannung wahr. Wie in einer pluralen Welt sinnvoll von einem Kanon geredet werden kann, wurde auf der 15. Jahrestagung der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.Mit Beitragen von Andreas Lindemann, Johannes Friedrich, Jurgen van Oorschot, Klaus Fitschen, Klaas Huizing, Elisabeth Grab-Schmidt.