Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Geschichte der spatmittelalterlichen Universitat Leipzig ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden, weshalb die Studie die okonomischen, rechtlichen und sozialen Phanomene fur die ersten 130 Jahre der Hochschule umfassend behandelt. Auf der Grundlage universitarer wie auch bisher kaum benutzter stadtischer Quellen werden der Alltag von Studenten und Professoren, deren Zusammenleben mit der Stadtbevolkerung, aber auch die Nutzung der Alma mater Lipsiensis durch die Einwohner Leipzigs selbst sowie der stadtische Arbeitsmarkt fur Akademiker untersucht.Mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Methoden wird nach dem Stellenwert der Universitat fur das Reprasentationsverstandnis der stadtischen Oberschicht gefragt. So lasst sich ein ausgepragtes personelles Netzwerk zwischen den ratsfahigen Familien der Stadt und den Angehorigen besonders der hoheren Fakultaten der Universitat nachweisen, das sich u. a. im Aufstieg von Gelehrten in Ratsherren- und Burgermeisteramt, in einer gezielten Geschenkpraxis oder der Entstehung von Promotions-netzwerken ausserte. Die Studie bietet damit einen sozialgeschichtlichen Beitrag, der die Beziehung von Stadt und Universitat als produktives Miteinander auf unterschiedlichen Ebenen zeigt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Geschichte der spatmittelalterlichen Universitat Leipzig ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden, weshalb die Studie die okonomischen, rechtlichen und sozialen Phanomene fur die ersten 130 Jahre der Hochschule umfassend behandelt. Auf der Grundlage universitarer wie auch bisher kaum benutzter stadtischer Quellen werden der Alltag von Studenten und Professoren, deren Zusammenleben mit der Stadtbevolkerung, aber auch die Nutzung der Alma mater Lipsiensis durch die Einwohner Leipzigs selbst sowie der stadtische Arbeitsmarkt fur Akademiker untersucht.Mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Methoden wird nach dem Stellenwert der Universitat fur das Reprasentationsverstandnis der stadtischen Oberschicht gefragt. So lasst sich ein ausgepragtes personelles Netzwerk zwischen den ratsfahigen Familien der Stadt und den Angehorigen besonders der hoheren Fakultaten der Universitat nachweisen, das sich u. a. im Aufstieg von Gelehrten in Ratsherren- und Burgermeisteramt, in einer gezielten Geschenkpraxis oder der Entstehung von Promotions-netzwerken ausserte. Die Studie bietet damit einen sozialgeschichtlichen Beitrag, der die Beziehung von Stadt und Universitat als produktives Miteinander auf unterschiedlichen Ebenen zeigt.