Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Rosa Luxemburg und Leo Die Revolution oder nichts … Das Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918 lautet fur viele Europaer eine neue AEra ein. Nach der Niederlage der Mittelmachte und der Beendigung des Massensterbens ist die Zeit reif fur einen politischen Wandel und fur ein neues europaisches Krafteverhaltnis. Aber einige pladieren fur eine radikale Zasur, insbesondere fur eine universelle Revolution. Rosa Luxemburg gehoert zu jenen Intellektuellen, die sich fur dieses neue Weltbild einsetzen wollen. Diese historische Erzahlung fuhrt uns auf die Spuren einer Frau mit ausserordentlichen Eigenschaften und Gefuhlen, die die herrschende burgerliche Ordnung umsturzen will. Ihr zu folgen bedeutet, die revolutionaren Ideen, die Europa durchziehen, in einzigartiger Weise wieder aufzugreifen. Sie fugt sich in die Welt grosser Figuren ein, die die Debatten einer neuen Gesellschaft beflugelten, von Mendelssohn bis Zola und von Marx bis Jaures. Mit dem aufstrebenden Kampf einer Arbeiterklasse gegen den Imperialismus werden die nationalen Aufbruche zum Inbegriff fur allgemeine Revolten. Die Wellen breiten sich von Warschau bis Odessa und von Wilna bis Kiew aus. Rosas rebellische Existenz verschmilzt mit dem Engagement ihres Lebensgefahrten Leo. Die beiden nehmen uns mit in unbekannte europaische Gefilde. Im Schlepptau der russischen Revolution wird Rosa Luxemburg die Grundung der ersten kommunistischen Partei in Berlin mit ihrem Leben bezahlen. Und Leo wird im gleichen Winter 1919 sein eigenes verlieren, da er sich weigert, Rosas Projekt aufzugeben. Sylvie Lemasson ist Autorin mehrerer Bucher zur Geschichte Mittel- und Osteuropas und Professorin am Institut fur Politische Wissenschaften (Institut d'etudes politiques) in Grenoble.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Rosa Luxemburg und Leo Die Revolution oder nichts … Das Ende des Ersten Weltkriegs im November 1918 lautet fur viele Europaer eine neue AEra ein. Nach der Niederlage der Mittelmachte und der Beendigung des Massensterbens ist die Zeit reif fur einen politischen Wandel und fur ein neues europaisches Krafteverhaltnis. Aber einige pladieren fur eine radikale Zasur, insbesondere fur eine universelle Revolution. Rosa Luxemburg gehoert zu jenen Intellektuellen, die sich fur dieses neue Weltbild einsetzen wollen. Diese historische Erzahlung fuhrt uns auf die Spuren einer Frau mit ausserordentlichen Eigenschaften und Gefuhlen, die die herrschende burgerliche Ordnung umsturzen will. Ihr zu folgen bedeutet, die revolutionaren Ideen, die Europa durchziehen, in einzigartiger Weise wieder aufzugreifen. Sie fugt sich in die Welt grosser Figuren ein, die die Debatten einer neuen Gesellschaft beflugelten, von Mendelssohn bis Zola und von Marx bis Jaures. Mit dem aufstrebenden Kampf einer Arbeiterklasse gegen den Imperialismus werden die nationalen Aufbruche zum Inbegriff fur allgemeine Revolten. Die Wellen breiten sich von Warschau bis Odessa und von Wilna bis Kiew aus. Rosas rebellische Existenz verschmilzt mit dem Engagement ihres Lebensgefahrten Leo. Die beiden nehmen uns mit in unbekannte europaische Gefilde. Im Schlepptau der russischen Revolution wird Rosa Luxemburg die Grundung der ersten kommunistischen Partei in Berlin mit ihrem Leben bezahlen. Und Leo wird im gleichen Winter 1919 sein eigenes verlieren, da er sich weigert, Rosas Projekt aufzugeben. Sylvie Lemasson ist Autorin mehrerer Bucher zur Geschichte Mittel- und Osteuropas und Professorin am Institut fur Politische Wissenschaften (Institut d'etudes politiques) in Grenoble.