Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diesem Buch liegt die These zugrunde, dass es sich bei der Covid-19-Katastrophe um ein beispielloses Systemversagen, konkret: eine fundamentale Krise des Denkens und damit einhergehend um ein voellig unzureichendes Verstandnis bezuglich des Phanomens der Komplexitat handelt, was sich schon vor der Katastrophe langst angedeutet hat. Aufmerksame Denker unterschiedlicher Disziplinen, allen voran der franzoesische Philosoph Jean Baudrillard, haben schon Jahrzehnte vor der Corona-Katastrophe auf eine Pathologie des Denkens in postmodernen techno-kapitalistischen Gesellschaften hingewiesen und vor den damit verbundenen Gefahren eindrucklich gewarnt. Bedauerlicherweise sind sie im Larm und der Partylaune einer dem Digitalisierungswahn anheimgefallenen Gesellschaft sowie der dadurch ausgeloesten Drift in die Hyperrealitat voellig untergegangen. Ihnen soll zur Erinnerung das Wort gebuhren, um zu zeigen, dass es sich bei der Covid-Pandemie um eine Bedeutungsepidemie handelt, die - wie kaum eine andere Krise zuvor - fur uns alle eine geradezu leibhaftig erfahrbare, insofern dramatische Botschaft bereithalt: dass wir im Umgang mit den anstehenden Mega-Herausforderungen nur mithilfe eines radikalen (Um-)Denkens werden bestehen koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diesem Buch liegt die These zugrunde, dass es sich bei der Covid-19-Katastrophe um ein beispielloses Systemversagen, konkret: eine fundamentale Krise des Denkens und damit einhergehend um ein voellig unzureichendes Verstandnis bezuglich des Phanomens der Komplexitat handelt, was sich schon vor der Katastrophe langst angedeutet hat. Aufmerksame Denker unterschiedlicher Disziplinen, allen voran der franzoesische Philosoph Jean Baudrillard, haben schon Jahrzehnte vor der Corona-Katastrophe auf eine Pathologie des Denkens in postmodernen techno-kapitalistischen Gesellschaften hingewiesen und vor den damit verbundenen Gefahren eindrucklich gewarnt. Bedauerlicherweise sind sie im Larm und der Partylaune einer dem Digitalisierungswahn anheimgefallenen Gesellschaft sowie der dadurch ausgeloesten Drift in die Hyperrealitat voellig untergegangen. Ihnen soll zur Erinnerung das Wort gebuhren, um zu zeigen, dass es sich bei der Covid-Pandemie um eine Bedeutungsepidemie handelt, die - wie kaum eine andere Krise zuvor - fur uns alle eine geradezu leibhaftig erfahrbare, insofern dramatische Botschaft bereithalt: dass wir im Umgang mit den anstehenden Mega-Herausforderungen nur mithilfe eines radikalen (Um-)Denkens werden bestehen koennen.