Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Zwischen autoritarer und totalitarer Diktatur. Das Beispiel der Deutschen Demokratischen Republik

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,666, Fachhochschule des Bundes fur oeffentliche Verwaltung Bruhl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Veranstaltung: Lehrveranstaltung Politikwissenschaft / Politische Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit aus dem Bereich Politische Ideengeschichte wird aufgezeigt, dass die Deutsche Demokratische Republik zu Beginn ein totalitares Regime war, das sich mit der Zeit in eine autoritares umwandelte. Hierbei wird vor allem Bezug genommen auf die Autoritarismus-Theorie von Juan J. Linz. Zudem werden kurze Definitionen und Beschreibungen der Begriffe Totalitarismus und Autoritarismus von verschiedenen Totalitarismus-Forschern vorgestellt. Es gibt wenige Aussagen, die die hervorstechenden politischen Merkmale des 20. Jahrhunderts so treffend beschreiben wie die Feststellung, dass sich in ihm die groessten und stabilsten Demokratien, aber auch die totalitarsten und die Gesellschaft am meisten durchdringenden Diktaturen gebildet haben. Es verwundert nicht, dass sich vor diesem Hintergrund auch alles dazwischen ausbildete. Um einen Aspekt, eine Ausbildungsform dieses dazwischen geht es in dieser Hausarbeit. Es stellt sich namlich die Frage, wie Systeme zu bewerten und als was zu bezeichnen sind, die sich weder in die Kategorie der Demokratie einordnen lassen, sondern eindeutig Diktaturen zu sein scheinen, noch aber vollstandig als totalitar betrachtet werden koennen, da ihnen bestimmte, totalitaren Diktaturen immanente Strukturen fehlen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
25 September 2020
Pages
24
ISBN
9783346244666

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,666, Fachhochschule des Bundes fur oeffentliche Verwaltung Bruhl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, Veranstaltung: Lehrveranstaltung Politikwissenschaft / Politische Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit aus dem Bereich Politische Ideengeschichte wird aufgezeigt, dass die Deutsche Demokratische Republik zu Beginn ein totalitares Regime war, das sich mit der Zeit in eine autoritares umwandelte. Hierbei wird vor allem Bezug genommen auf die Autoritarismus-Theorie von Juan J. Linz. Zudem werden kurze Definitionen und Beschreibungen der Begriffe Totalitarismus und Autoritarismus von verschiedenen Totalitarismus-Forschern vorgestellt. Es gibt wenige Aussagen, die die hervorstechenden politischen Merkmale des 20. Jahrhunderts so treffend beschreiben wie die Feststellung, dass sich in ihm die groessten und stabilsten Demokratien, aber auch die totalitarsten und die Gesellschaft am meisten durchdringenden Diktaturen gebildet haben. Es verwundert nicht, dass sich vor diesem Hintergrund auch alles dazwischen ausbildete. Um einen Aspekt, eine Ausbildungsform dieses dazwischen geht es in dieser Hausarbeit. Es stellt sich namlich die Frage, wie Systeme zu bewerten und als was zu bezeichnen sind, die sich weder in die Kategorie der Demokratie einordnen lassen, sondern eindeutig Diktaturen zu sein scheinen, noch aber vollstandig als totalitar betrachtet werden koennen, da ihnen bestimmte, totalitaren Diktaturen immanente Strukturen fehlen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
25 September 2020
Pages
24
ISBN
9783346244666