Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Helena als selbststandige Person. Vergleich der Figur Helena in Konrads von Wurzburg Trojanerkrieg und in der Netflix-Serie Troja - Untergang einer Stadt

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,3, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Einfuhrung der Person Helena in Konrad von Wurzburgs Trojanerkrieg und in der aktuellen Fernsehserie Troja - Untergang einer Stadt des Onlineanbieters Netflix. Untersucht wird die Darstellung der Helena zunachst sowohl im Hinblick auf den Aspekt ihrer ausserlichen Erscheinung als auch auf ihre Persoenlichkeit. Die beiden Versionen der Helena werden miteinander verglichen. Im Zuge dessen wird versucht, Konrads Werk besser verstehbar zu machen. Durch die Analyse soll Helenas zentrale Rolle in Konrads Werk herausgestellt und unter Berucksichtigung der Netflix-Fassung gefestigt werden. Naturlich ist sie durch ihre Liebe zu Paris der Ausloeser des Trojanerkriegs. Die Arbeit moechte aber zeigen, dass Helena mehr als das ist. Deshalb wird sie vor allem auf ihre Beziehung zu Paris eingehen und an dieser aufzeigen, dass Helena als eigenstandige Person zu sehen ist und ihre eigenen Entscheidungen trifft. In Konrads Schilderung ist Helena eine zentrale Figur. Ihrer Person widmet er sich mit einer besonderen Intensitat. Elisabeth Lienert macht diese Gegebenheit in ihrer Arbeit ebenfalls deutlich. Vor allem anhand der hohen Versanzahl (Vers 19900-20281) wird deutlich, wie viel Bedeutsamkeit Konrad Helenas Darstellung beimisst. In der Netflix-Serie Troja - Untergang einer Stadt trifft Paris das erste Mal in Sparta auf Helena. In dieser Situation gibt Menelaos ein Festmahl zu Ehren von Paris, dem wiedergekehrten Sohn Trojas. Nachdem Paris vor Menelaos getreten ist und ihm seine Gastgeschenke unterbreitet hat, setzen sie sich zum Mahl. Paris erkundigt sich ob die Koenigin fernbleibt . Hier wird Helenas Name erstmalig erwahnt, da Menelaos antwortet, dass Helena an den Feierlichkeiten aufgrund von Unwohlbefinden nicht teilnimmt und schmaust, wenn sie sich erholt hat .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 January 2020
Pages
20
ISBN
9783346098979

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - AEltere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 2,3, Ruhr-Universitat Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Einfuhrung der Person Helena in Konrad von Wurzburgs Trojanerkrieg und in der aktuellen Fernsehserie Troja - Untergang einer Stadt des Onlineanbieters Netflix. Untersucht wird die Darstellung der Helena zunachst sowohl im Hinblick auf den Aspekt ihrer ausserlichen Erscheinung als auch auf ihre Persoenlichkeit. Die beiden Versionen der Helena werden miteinander verglichen. Im Zuge dessen wird versucht, Konrads Werk besser verstehbar zu machen. Durch die Analyse soll Helenas zentrale Rolle in Konrads Werk herausgestellt und unter Berucksichtigung der Netflix-Fassung gefestigt werden. Naturlich ist sie durch ihre Liebe zu Paris der Ausloeser des Trojanerkriegs. Die Arbeit moechte aber zeigen, dass Helena mehr als das ist. Deshalb wird sie vor allem auf ihre Beziehung zu Paris eingehen und an dieser aufzeigen, dass Helena als eigenstandige Person zu sehen ist und ihre eigenen Entscheidungen trifft. In Konrads Schilderung ist Helena eine zentrale Figur. Ihrer Person widmet er sich mit einer besonderen Intensitat. Elisabeth Lienert macht diese Gegebenheit in ihrer Arbeit ebenfalls deutlich. Vor allem anhand der hohen Versanzahl (Vers 19900-20281) wird deutlich, wie viel Bedeutsamkeit Konrad Helenas Darstellung beimisst. In der Netflix-Serie Troja - Untergang einer Stadt trifft Paris das erste Mal in Sparta auf Helena. In dieser Situation gibt Menelaos ein Festmahl zu Ehren von Paris, dem wiedergekehrten Sohn Trojas. Nachdem Paris vor Menelaos getreten ist und ihm seine Gastgeschenke unterbreitet hat, setzen sie sich zum Mahl. Paris erkundigt sich ob die Koenigin fernbleibt . Hier wird Helenas Name erstmalig erwahnt, da Menelaos antwortet, dass Helena an den Feierlichkeiten aufgrund von Unwohlbefinden nicht teilnimmt und schmaust, wenn sie sich erholt hat .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
15 January 2020
Pages
20
ISBN
9783346098979