Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Paedagogik - Allgemein, Note: 1.3, Universitaet Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Universitaeten und Hochschulen die Selbstreflexionskompetenz ihrer Lehramtsstudierenden optimal foerdern koennen, benoetigen sie zusaetzlich zu einer geeigneten E-Portfolio-Software-Loesung auch konkrete methodische Handlungsanleitungen und Empfehlungen zur Gestaltung und Implementierung eines E-Portfolio-unterstuetzten Seminars. Auf Basis der Erkenntnisse der bereits durchgefuehrten Studien sowie der einschlaegigen Fachliteratur wird im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts ein E-Portfolio-unterstuetztes Seminar entwickelt, das zweierlei Ziele verfolgt: Erstens soll die Durchfuehrung eines entsprechenden E-Portfolio-unterstuetzten Seminars die Selbstreflexionsbereitschaft der Lehramtsstudierenden foerdern. Zweitens soll dieses Seminar die Lehramtsstudierenden beim Aufbau von Selbstreflexionskompetenz bestmoeglich unterstuetzen. Anschliessend wird festgestellt, ob sich explizite Handlungsanleitungen und Empfehlungen zur Gestaltung und Implementierung eines E-Portfolio-unterstuetzten Seminars aus den im Entwicklungs- und Evaluierungsprozess gewonnenen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen ableiten lassen. Das methodische Vorgehen im vorliegenden Forschungsprojekt stuetzt sich auf Internetrecherchen, qualitative Leitfadeninterviews, auf quantitativ-qualitative Online-Befragungen sowie auf E-Portfolio-Analysen. Im vorliegenden Forschungsbericht wird gezielt das im Rahmen der Zielgruppen- und Anforderungsanalyse durchgefuehrte qualitative Leitfadeninterview vorgestellt. Gegenwaertig ist E-Portfolio-Arbeit bereits in vielen Bildungsplaenen, Schul- und Studienverordnungen sowie in der universitaeren Aus- und Weiterbildung von Lehramtsstudierenden zu finden beziehungsweise ist diese dort zum Grossteil fest in den Curricula verankert. Zur Durchfuehrung der E-Portfolio-Arbeit stehen Universitaeten und Hochschulen ausreichend E-Portfolio-Software-Loesunge
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Paedagogik - Allgemein, Note: 1.3, Universitaet Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Universitaeten und Hochschulen die Selbstreflexionskompetenz ihrer Lehramtsstudierenden optimal foerdern koennen, benoetigen sie zusaetzlich zu einer geeigneten E-Portfolio-Software-Loesung auch konkrete methodische Handlungsanleitungen und Empfehlungen zur Gestaltung und Implementierung eines E-Portfolio-unterstuetzten Seminars. Auf Basis der Erkenntnisse der bereits durchgefuehrten Studien sowie der einschlaegigen Fachliteratur wird im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts ein E-Portfolio-unterstuetztes Seminar entwickelt, das zweierlei Ziele verfolgt: Erstens soll die Durchfuehrung eines entsprechenden E-Portfolio-unterstuetzten Seminars die Selbstreflexionsbereitschaft der Lehramtsstudierenden foerdern. Zweitens soll dieses Seminar die Lehramtsstudierenden beim Aufbau von Selbstreflexionskompetenz bestmoeglich unterstuetzen. Anschliessend wird festgestellt, ob sich explizite Handlungsanleitungen und Empfehlungen zur Gestaltung und Implementierung eines E-Portfolio-unterstuetzten Seminars aus den im Entwicklungs- und Evaluierungsprozess gewonnenen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen ableiten lassen. Das methodische Vorgehen im vorliegenden Forschungsprojekt stuetzt sich auf Internetrecherchen, qualitative Leitfadeninterviews, auf quantitativ-qualitative Online-Befragungen sowie auf E-Portfolio-Analysen. Im vorliegenden Forschungsbericht wird gezielt das im Rahmen der Zielgruppen- und Anforderungsanalyse durchgefuehrte qualitative Leitfadeninterview vorgestellt. Gegenwaertig ist E-Portfolio-Arbeit bereits in vielen Bildungsplaenen, Schul- und Studienverordnungen sowie in der universitaeren Aus- und Weiterbildung von Lehramtsstudierenden zu finden beziehungsweise ist diese dort zum Grossteil fest in den Curricula verankert. Zur Durchfuehrung der E-Portfolio-Arbeit stehen Universitaeten und Hochschulen ausreichend E-Portfolio-Software-Loesunge