Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Funktion des Peisistratiden-Exkurses in Thukydides' "Geschichte des Peloponnesischen Krieges"
Paperback

Die Funktion des Peisistratiden-Exkurses in Thukydides’ “Geschichte des Peloponnesischen Krieges”

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Fruehgeschichte, Antike, Note: 1,3, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die griechische Tyrannis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Funktion herauszuarbeiten, die der Peisistratiden-Exkurs im Geschichtswerk des Historikers Thukydides erfuellt. Dafuer wird zunaechst zur Kontextualisierung die Tyrannis der Peisistratiden-Dynastie in ihren Grundzuegen umrissen. Anschliessend werden die AEusserungen des Historikers ueber die Peisistratidenzeit ausgewertet und mit der oeffentlichen Meinung der Athener verglichen. Da sich eine Bestimmung der Funktion des Exkurses nicht bei einer isolierten Betrachtung verwirklichen laesst, soll zuletzt der Kontext untersucht werden, in den der Peisistratiden-Exkurs formal eingearbeitet ist; dafuer wird die Alkibiadeshandlung in aller Kuerze zusammengefasst, wobei der Fokus auf der Person des Alkibiades und seiner politischen Entwicklung innerhalb des demokratischen Systems in Athen liegt. Auf dieser Grundlage wird der Zusammenhang zwischen der Alkibiadeserzaehlung und dem Peisistratiden-Exkurs herausgestellt, um abschliessend ein Fazit ueber die Funktion des Exkurses ziehen zu koennen. Zu der Zeit, als der griechische Geschichtsschreiber Thukydides seine Geschichte des Peloponnesischen Krieges schrieb, hatte es seit Generationen keine Tyrannenherrschaften mehr in Griechenland gegeben. Ungebrochen war allerdings das Interesse der Griechen an dieser vergangenen Phase ihrer Geschichte, die in der heutigen Geschichtswissenschaft - in Abgrenzung zu der Tyrannis des hellenistischen Zeitalters - als "aeltere" Tyrannis bezeichnet wird. Die Bewertung dieser Tyrannen fiel ueberdies mehrheitlich negativ aus. Eine dieser Tyrannenherrschaften, die besonders in der kollektiven Erinnerung der athenischen Polis haften blieb, war die des Aristokraten Peisistratos und ihm nachfolgend seines Sohnes Hippias, die - im Vergleich zu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 December 2019
Pages
24
ISBN
9783346054227

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Weltgeschichte - Fruehgeschichte, Antike, Note: 1,3, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Die griechische Tyrannis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Funktion herauszuarbeiten, die der Peisistratiden-Exkurs im Geschichtswerk des Historikers Thukydides erfuellt. Dafuer wird zunaechst zur Kontextualisierung die Tyrannis der Peisistratiden-Dynastie in ihren Grundzuegen umrissen. Anschliessend werden die AEusserungen des Historikers ueber die Peisistratidenzeit ausgewertet und mit der oeffentlichen Meinung der Athener verglichen. Da sich eine Bestimmung der Funktion des Exkurses nicht bei einer isolierten Betrachtung verwirklichen laesst, soll zuletzt der Kontext untersucht werden, in den der Peisistratiden-Exkurs formal eingearbeitet ist; dafuer wird die Alkibiadeshandlung in aller Kuerze zusammengefasst, wobei der Fokus auf der Person des Alkibiades und seiner politischen Entwicklung innerhalb des demokratischen Systems in Athen liegt. Auf dieser Grundlage wird der Zusammenhang zwischen der Alkibiadeserzaehlung und dem Peisistratiden-Exkurs herausgestellt, um abschliessend ein Fazit ueber die Funktion des Exkurses ziehen zu koennen. Zu der Zeit, als der griechische Geschichtsschreiber Thukydides seine Geschichte des Peloponnesischen Krieges schrieb, hatte es seit Generationen keine Tyrannenherrschaften mehr in Griechenland gegeben. Ungebrochen war allerdings das Interesse der Griechen an dieser vergangenen Phase ihrer Geschichte, die in der heutigen Geschichtswissenschaft - in Abgrenzung zu der Tyrannis des hellenistischen Zeitalters - als "aeltere" Tyrannis bezeichnet wird. Die Bewertung dieser Tyrannen fiel ueberdies mehrheitlich negativ aus. Eine dieser Tyrannenherrschaften, die besonders in der kollektiven Erinnerung der athenischen Polis haften blieb, war die des Aristokraten Peisistratos und ihm nachfolgend seines Sohnes Hippias, die - im Vergleich zu

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
19 December 2019
Pages
24
ISBN
9783346054227