Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Sprache in Arbeitszeugnissen. Unterrichtsentwurf fuer Berufsschueler zum Thema Sachtexte

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Gattungen, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan "Deutsch-Zusatzunterricht fuer den Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsschule" enthaelt den Kernbereich "Sachtexte". Im Rahmen dieses Kernbereiches sollen sich die Schueler mit berufsbezogenen Fachtexten auseinandersetzen, diese interpretieren und gestalten. Gegenstand der Sequenz ist daher die inhaltliche und sprachliche Erschliessung verschiedener Sachtexte, vorwiegend aus dem beruflichen Kontext. Abgesehen vom Lehrplan ist das Thema Arbeitszeugnisse fuer die Schueler in ihrem spaeteren Arbeitsleben von grosser Relevanz. Da jeder Arbeitnehmer Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis hat, sichern die im Unterricht erworbenen Kenntnisse ein besseres Verstaendnis spaeterer Zeugnisse. Im Zuge der Beschaeftigung mit Sachtexten bei der Auswahl der Texte, gerade vor dem Hintergrund der Heterogenitaet bezueglich der Lernausgangslage als auch der erlernten Ausbildungsberufe, grosser Wert auf den allgemeinen Berufsbezug gelegt, sodass die Schueler durch diese Konzeption in Anlehnung an die didaktische Route einen bestmoeglichen Kompetenzzuwachs erreichen. Die Schueler erlernen die Sprache in Arbeitszeugnissen, indem sie die typischen Formulierungen interpretieren und Ihre Kenntnisse durch das Verfassen eigener Zeugnisse anwenden. Hierbei erweitern und staerken sie ihre Fachkompetenz, indem sie die sprachlichen Techniken zur Verschluesselung des Inhaltes eines Arbeitszeugnisses kennenlernen, Verschluessellungstechniken durch eigene Formulierung von Arbeitszeugnissen erproben und durch das Unterscheiden zwischen der Alltagssprache und der Sprache in Arbeitszeugnissen ueber Sprache reflektieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
12 November 2019
Pages
30
ISBN
9783346053596

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Gattungen, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan "Deutsch-Zusatzunterricht fuer den Erwerb der Fachhochschulreife in der Berufsschule" enthaelt den Kernbereich "Sachtexte". Im Rahmen dieses Kernbereiches sollen sich die Schueler mit berufsbezogenen Fachtexten auseinandersetzen, diese interpretieren und gestalten. Gegenstand der Sequenz ist daher die inhaltliche und sprachliche Erschliessung verschiedener Sachtexte, vorwiegend aus dem beruflichen Kontext. Abgesehen vom Lehrplan ist das Thema Arbeitszeugnisse fuer die Schueler in ihrem spaeteren Arbeitsleben von grosser Relevanz. Da jeder Arbeitnehmer Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis hat, sichern die im Unterricht erworbenen Kenntnisse ein besseres Verstaendnis spaeterer Zeugnisse. Im Zuge der Beschaeftigung mit Sachtexten bei der Auswahl der Texte, gerade vor dem Hintergrund der Heterogenitaet bezueglich der Lernausgangslage als auch der erlernten Ausbildungsberufe, grosser Wert auf den allgemeinen Berufsbezug gelegt, sodass die Schueler durch diese Konzeption in Anlehnung an die didaktische Route einen bestmoeglichen Kompetenzzuwachs erreichen. Die Schueler erlernen die Sprache in Arbeitszeugnissen, indem sie die typischen Formulierungen interpretieren und Ihre Kenntnisse durch das Verfassen eigener Zeugnisse anwenden. Hierbei erweitern und staerken sie ihre Fachkompetenz, indem sie die sprachlichen Techniken zur Verschluesselung des Inhaltes eines Arbeitszeugnisses kennenlernen, Verschluessellungstechniken durch eigene Formulierung von Arbeitszeugnissen erproben und durch das Unterscheiden zwischen der Alltagssprache und der Sprache in Arbeitszeugnissen ueber Sprache reflektieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
12 November 2019
Pages
30
ISBN
9783346053596