Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Historische Untersuchung zum Bild der Gracchen in der antiken Literatur
Paperback

Historische Untersuchung zum Bild der Gracchen in der antiken Literatur

$173.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 2,0, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit liegt nicht darin, das Ackergesetz genauer zu untersuchen, sondern darin, das ueberlieferte Bild des Tiberius und Gaius Gracchus unter Zuhilfenahme der antiken Literatur von Plutarch, Appian und Cassius Dio zu beleuchten. Die Krise der roemischen Republik wurde zweifelsohne durch die enormen Gebietserweiterungen im Mittelmeerraum und im Speziellen durch die punischen Kriege im 2. Jahrhundert v.Chr. in ihrer Intensitaet beschleunigt. Die notwendigen Reformen in der Heeres- und Agrarverfassung wurden durch die enorme Belastung noch zwingender. Die immense Inanspruchnahme "der baeuerlichen Bevoelkerung Italiens mit Kriegsdienst entzog der Landwirtschaft Arbeitskraefte, und unter Umstaenden konnte eine baeuerliche Familie in den Ruin gestuerzt werden - wenn ein junger Familienvater [...] mehrere Jahre hintereinander Legionaer war". Die Zeit ist somit durch die kriegerische Expansion, aber auch durch die notwendig gewordenen landwirtschaftlichen Neuordnungen zu charakterisieren, wobei mit den Zerstoerungen auf roemisches Territorium wiederrum eine agrarische Stagnation verknuepft werden kann. In diesem Zeitraum, welcher in erster Linie durch Krisen dokumentiert ist, betreten die Brueder Tiberius und Gaius Gracchus die politische Buehne Roms. Beide greifen dementsprechend in einer Zeit in die roemische Politik ein, welche als entscheidender Wendepunkt in die roemische Geschichte eingehen sollte und die Zaesur von der mittleren zur spaeten Republik kennzeichnet. Diese Epoche beschrieb bereits Theodor Mommsen, als ein bedeutender Vertreter der aelteren Altertumswissenschaft, als die Zeit, in welcher die roemische Revolution begann. Die Auseinandersetzungen rund um das Sempronische Ackergesetz waren hierbei ein zentraler Bestandteil, welcher eine Kette von E

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 November 2019
Pages
74
ISBN
9783346040138

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 2,0, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit liegt nicht darin, das Ackergesetz genauer zu untersuchen, sondern darin, das ueberlieferte Bild des Tiberius und Gaius Gracchus unter Zuhilfenahme der antiken Literatur von Plutarch, Appian und Cassius Dio zu beleuchten. Die Krise der roemischen Republik wurde zweifelsohne durch die enormen Gebietserweiterungen im Mittelmeerraum und im Speziellen durch die punischen Kriege im 2. Jahrhundert v.Chr. in ihrer Intensitaet beschleunigt. Die notwendigen Reformen in der Heeres- und Agrarverfassung wurden durch die enorme Belastung noch zwingender. Die immense Inanspruchnahme "der baeuerlichen Bevoelkerung Italiens mit Kriegsdienst entzog der Landwirtschaft Arbeitskraefte, und unter Umstaenden konnte eine baeuerliche Familie in den Ruin gestuerzt werden - wenn ein junger Familienvater [...] mehrere Jahre hintereinander Legionaer war". Die Zeit ist somit durch die kriegerische Expansion, aber auch durch die notwendig gewordenen landwirtschaftlichen Neuordnungen zu charakterisieren, wobei mit den Zerstoerungen auf roemisches Territorium wiederrum eine agrarische Stagnation verknuepft werden kann. In diesem Zeitraum, welcher in erster Linie durch Krisen dokumentiert ist, betreten die Brueder Tiberius und Gaius Gracchus die politische Buehne Roms. Beide greifen dementsprechend in einer Zeit in die roemische Politik ein, welche als entscheidender Wendepunkt in die roemische Geschichte eingehen sollte und die Zaesur von der mittleren zur spaeten Republik kennzeichnet. Diese Epoche beschrieb bereits Theodor Mommsen, als ein bedeutender Vertreter der aelteren Altertumswissenschaft, als die Zeit, in welcher die roemische Revolution begann. Die Auseinandersetzungen rund um das Sempronische Ackergesetz waren hierbei ein zentraler Bestandteil, welcher eine Kette von E

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
6 November 2019
Pages
74
ISBN
9783346040138