Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Von mittelalterlichen Geschlechterhierarchien und gottgewollten Ordnungen

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1, Universitaet Salzburg, Veranstaltung: Novellistisches Erzaehlen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschaeftigt sich mit der Frage, ob die Stoerung der goettlichen Ordnung in Strickers Ehemaeren immer von der Frau herbeigefuehrt, oder ob diese auch von den Maennern in den Maeren ausgeloest wird. Diesem Essay liegt die Annahme zugrunde, dass Ersteres der Fall ist, und dass die weiblichen Protagonistinnen in den Erzaehlungen diejenigen sind, die diesen gottgewollten Zustand stoeren. Zunaechst beschaeftigt sich die Seminararbeit mit der Geschlechterhierarchie des Mittelalters, wobei im Speziellen auf das biblische und das mittelalterliche Frauenbild eingegangen wird und diese naeher dargestellt werden. Da sich dieser Essay mit ausgewaehlten Ehemaeren des Strickers beschaeftigt, werden in einem zweiten Abschnitt der Dichter und sein Maere-Typus vorgestellt. Im Zuge der Analyse und Interpretation fuenf ausgewaehlter Maeren soll die der Arbeit zugrunde liegende These untersucht werden. Folgende Maeren werden analysiert: Das heisse Eisen, der kluge Knecht, der begrabene Ehemann, das erzwungene Geluebde sowie die eingemauerte Frau. Zu Beginn der Analyse der einzelnen Erzaehlungen folgt eine inhaltliche Zusammenfassung, waehrend in einem weiteren Schritt dargestellt wird, wie die goettliche Ordnung in den jeweiligen Maeren gestoert wird, wer der Urheber dieser Stoerung ist und wie die Restitution des ordnungsgemaessen Zustandes erfolgt. Ziel dieser Seminararbeit ist es, durch die Interpretation und Analyse einzelner Maeren die These, dass die Frauen in den Ehemaeren diejenigen sind, die die gottgewollte Ordnung zwischen Mann und Frau stoeren, zu ueberpruefen, um so einen - wenn auch nur kleinen - Beitrag zur Analyse und Interpretation Strickers Maeren zu leisten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 November 2019
Pages
40
ISBN
9783346039064

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1, Universitaet Salzburg, Veranstaltung: Novellistisches Erzaehlen im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschaeftigt sich mit der Frage, ob die Stoerung der goettlichen Ordnung in Strickers Ehemaeren immer von der Frau herbeigefuehrt, oder ob diese auch von den Maennern in den Maeren ausgeloest wird. Diesem Essay liegt die Annahme zugrunde, dass Ersteres der Fall ist, und dass die weiblichen Protagonistinnen in den Erzaehlungen diejenigen sind, die diesen gottgewollten Zustand stoeren. Zunaechst beschaeftigt sich die Seminararbeit mit der Geschlechterhierarchie des Mittelalters, wobei im Speziellen auf das biblische und das mittelalterliche Frauenbild eingegangen wird und diese naeher dargestellt werden. Da sich dieser Essay mit ausgewaehlten Ehemaeren des Strickers beschaeftigt, werden in einem zweiten Abschnitt der Dichter und sein Maere-Typus vorgestellt. Im Zuge der Analyse und Interpretation fuenf ausgewaehlter Maeren soll die der Arbeit zugrunde liegende These untersucht werden. Folgende Maeren werden analysiert: Das heisse Eisen, der kluge Knecht, der begrabene Ehemann, das erzwungene Geluebde sowie die eingemauerte Frau. Zu Beginn der Analyse der einzelnen Erzaehlungen folgt eine inhaltliche Zusammenfassung, waehrend in einem weiteren Schritt dargestellt wird, wie die goettliche Ordnung in den jeweiligen Maeren gestoert wird, wer der Urheber dieser Stoerung ist und wie die Restitution des ordnungsgemaessen Zustandes erfolgt. Ziel dieser Seminararbeit ist es, durch die Interpretation und Analyse einzelner Maeren die These, dass die Frauen in den Ehemaeren diejenigen sind, die die gottgewollte Ordnung zwischen Mann und Frau stoeren, zu ueberpruefen, um so einen - wenn auch nur kleinen - Beitrag zur Analyse und Interpretation Strickers Maeren zu leisten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Verlag
Date
22 November 2019
Pages
40
ISBN
9783346039064